Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kongresshalle soll nach dem Umbau aufblühen

28.04.2010

Kongresshalle soll nach dem Umbau aufblühen

Gestern Mittag, kurz nach 12 Uhr im Wittelsbacher Park: Götz Beck, Chef der Augsburger Kongresshalle, richtet den Blick auf das Gebäude. Die Halle, die vor 38 Jahren eröffnet wurde, ist in die Jahre gekommen. Die architektonische Schönheit und Besonderheit der Halle erschließt sich für Außenstehende kaum. Beck sagt es unverblümt und richtet dann den Blick nach vorne: "Aber das werden wir ändern."

Die Kongresshalle soll so richtig schön aufblühen. Das ist die Vision von Beck, mit der er nicht allein steht. Ein Name für ein neues Vermarktungskonzept ist längst gefunden: "Kongress am Park". Die Nähe zur Innenstadt, eingebunden in den Erholungswert des Wittelsbacher Parks, sind für Beck gute Argumente, die Halle bundesweit und auch international zu bewerben.

Das beste Argument ist dabei die Halle selbst. Nicht in ihrem jetzigen Zustand, sondern so, wie sie einmal in zwei Jahren aussehen soll.

Kosten liegen bei über 21 Millionen Euro

Die Kongresshalle wird generalsaniert, das ist seit Längerem bekannt. Über 21 Millionen Euro werden investiert. Die Stadt hat bei der Finanzierung Partner ins Boot geholt, die Stadtwerke und die Firma Feinkost Kahn als Pächter der Gastronomie sind dabei. Aus dem staatlichen Konjunkturpaket II fließen 5,2 Millionen Euro nach Augsburg. Zwei Jahre bleibt die Halle für Veranstaltungen geschlossen. Im Mai 2012 soll der Betrieb wieder starten.

Diese Informationen gab es gestern beim symbolischen Akt für den Beginn der Generalsanierung zu hören. Es gab auch etwas zu sehen: Oberbürgermeister Kurt Gribl griff im Welserzimmer zum Presslufthammer. Er legte damit einen Teil der Gebäudetechnik frei. Wirtschaftsreferent Andreas Bubmann riss später auf Zuruf der Festversammlung noch einen weiteren Teil der Verkleidung mit einem Brecheisen weg.

Die weiteren Arbeiten wollen Gribl und Bubmann in den nächsten Monaten dann aber doch den Fachleuten überlassen. Bereits in der nächsten Woche geht es los. Die Gerüstbauer rücken an.

Die Halle wird komplett runderneuert: Das Dach wird gedämmt, es kommen neue Fenster, Feuerlöschanlagen werden saniert, eine Brandmeldeanlage wird eingebaut, eine Sicherheitsbeleuchtung ist geplant. Zudem wird die Heizungs- und Lüftungstechnik komplett erneuert. Bodenbeläge werden teils saniert, teils erneuert.

Um die Halle künftig auch besser zu inszenieren, wird es ein neues Beleuchtungskonzept geben. Beck will auch mit der Architektur der Halle punkten.

Was ab Mitte 2012 sein wird, ist noch Zukunftsmusik. Klar ist, dass die Halle auch künftig für Konzerte zur Verfügung stehen wird. Sie soll aber vor allem im Tagungs- und Kongresswesen mehr Besucher nach Augsburg locken. "Wir wollen die Sicherung des Standortes für Kongresse und Tagungen", sagte gestern OB Gribl.

Beck, der nicht nur die Kongresshalle managt, sondern schon viel länger als Tourismusdirektor agiert, sieht dagegen noch Nachholbedarf: "Wir sind noch kein Kongress- und Tagungsstandort." Dies werde sich ändern, wenn die Kongresshalle in neuem Glanz erstrahlt, so Beck. Er verweist auf die geografisch so hervorragende Lage Augsburgs im internationalen Markt.

Klub Parklounge schließt, Biergarten ist geöffnet

Die Arbeiten bei der Kongresshalle wirken sich auch auf das gastronomische Umfeld aus. Der in Augsburg angesagte Klub "Parklounge" schließt nach neun Jahren. Am Samstag ist er letztmals geöffnet. Der Biergarten im Wittelsbacher Park läuft dagegen weiter.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.