Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Natur: Einwanderer tauchen in der Dämmerung auf

Natur
08.09.2012

Einwanderer tauchen in der Dämmerung auf

18 Arten sind in der Region bekannt. Auch im Stadttheater leben Fledermäuse

Insektenschwärme sind für viele Menschen lästige Begleiter an der Wertach. Ganz anders ist es für die Fledermäuse, die in den Abendstunden zahlreich aus der Stadt an den Fluss kommen, auf der Suche nach Beute. Für sie ist es das Paradies.

Derzeit geht es für die Tiere darum, sich nach der Aufzucht des Nachwuchses Reserven für den Winter anzufuttern. Sie gehen dann auf die Jagd, wenn die Vögel ihre Nachtquartiere aufsuchen. „Das ist ihre Nische. So entgehen sie Feinden wie Falken“, sagt Martin Trapp vom Landesbund für Vogelschutz. Die Flughaut funktioniert bei dieser Jagd wie ein Kescher.

18 Arten sind in der Region bekannt. Die Weibchen leben in Quartieren zusammen, das größte in der Stadt zählt über 200 Exemplare. Die Männchen sind dagegen Einzelgänger.

Um mehr über die fliegenden Säugetiere zu erfahren, legt sich Trapps Mitstreiter Bernd-Ulrich Rudolph an der Wertach auf die Lauer.

Er ist hauptberuflich beim Landesamt für Umwelt tätig und geht den Fragen nach, welche Arten es in Augsburg gibt und wo sich Kolonien befinden. Die Tiere zu fangen, ist allerdings gar nicht so einfach. Trocken, windstill und dämmrig sollte es sein. Dann sind viele Fledermäuse unterwegs. „Wir werden wohl nur die erwischen, die unerfahren oder noch nicht richtig wach sind. Mal schauen, ob uns überhaupt welche ins Netz gehen“, dämpft er die Erwartungen der 30 Interessierten, die ihn an diesem Abend bei einer Führung an den Pferseer Wertachkanal begleiten.

Echolot hilft Tieren, Hindernisse zu orten

Dank ihres Echolots sind die Fledermäuse in der Lage, das Fangnetz zu orten und auszuweichen. Doch der Erfolg stellt sich schneller ein als erwartet. Eine Zwergfledermaus verfängt sich in dem Puppenhaarnetz. Rudolph, der die Erlaubnis hat, die unter Artenschutz stehenden Tiere zu fangen, zieht sich seine Handschuhe an, bevor er sich dem Netz nähert. „Fledermäuse können so kräftig zubeißen, dass sie blutende Wunden hinterlassen.“ Das Tier ist hörbar wenig begeistert und schimpft wie ein Rohrspatz.

Normalerweise würde der Forscher das Tier wiegen und die Art bestimmen. Bei dieser Tour belässt er es bei Letzterem und erklärt seinen Zuhörern einige Unterscheidungsmerkmale. Dies sind unter anderem die großen Füße, wie sie die Wasserfledermaus hat. Die Weißrandfledermaus wiederum hat am hinteren Flughautrand einen weißen Streifen, der dem Tier seinen Namen gab. Auch diese Art geht Rudolph ins Netz.

Nachdem er sie vorsichtig befreit hat, breitet er ihre Flughaut aus und zeigt den Teilnehmern den Streifen. Dass die Teilnehmer die Art am Wertachkanal bestaunen können, liegt wohl auch am Klimawandel. „Eigentlich leben die Tiere im Mittelmeerraum. Sie sind vor etwa 15 Jahren über Österreich und die Schweiz nach Bayern eingewandert. Bislang wurden sie nur in München und Augsburg gesichtet“, sagt Rudolph.

30 Minuten Zittern, bevor es losgeht

Andere Arten wie die Rauhautfledermaus kommen hingegen aus dem Baltikum nach Augsburg, um hier den Winter zu verbringen. Dann suchen sie sich Spalten in Häusern, leben unter Blechverkleidungen, in Dachstühlen oder Bäumen. „Eine Fledermaus muss 30 Minuten mit den Muskeln zittern, bis sie im Winter wieder losfliegen kann. Das kostet sehr viel Energie, weswegen sie in der Zeit nicht gestört werden sollten“, erklärt Trapp.

Eine größere Fledermauskolonie lebt im Theater. „Wir sind in Gesprächen mit der Stadt, damit es auch nach der Sanierung noch Unterschlupfmöglichkeiten gibt“, sagt Rudolph. Die Bemühungen Augsburgs um die Fledermaus seien „vorbildlich“, so der Fachmann. Wie viele Fledermäuse in Augsburg leben, darüber gibt es laut Rudolph keine gesicherten Erkenntnisse. „Es könnten 10000 oder auch 50000 sein, wir wissen es nicht genau.“ Die Jäger der Nacht bewahren ihre Geheimnisse gut...

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.