Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Firmenlauf 2024 in Augsburg: Livestream und Ergebnisse

Augsburg
16.05.2024

Firmenlauf 2024 in Augsburg: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

So sehen Sieger aus: Maximilian Berger ist der schnellste Mann des Augsburger Firmenlaufs 2024, Katharina Engelhardt die schnellste Frau.
Foto: Peter Fastl

Dem Regenwetter zum Trotz gingen mehrere tausend Läuferinnen und Läufer beim 13. m-net Firmenlauf an den Start. Ergebnisse, Video und Bilder sehen Sie hier.

Der 13. M-net Firmenlauf prägte am Donnerstag, 16. Mai, das Augsburger Tagesgeschehen. Bereits den ganzen Tag über blickten die Läuferinnen und Läufer gespannt auf das Wetter – kurz vor dem offiziellen Beginn zog ein Gewitter über die Stadt, der Lauf begann 15 Minuten später als geplant. Umso eiliger hatten es offenbar einige Läuferinnen und Läufer, die mit hervorragenden Zeiten im Ziel ankamen.

Augsburger Firmenlauf 2024: Die Ergebnisse

Sieger bei den Männern ist in diesem Jahr Maximilian Berger mit einer Zeit von 15 Minuten und 41 Sekunden.
Foto: Peter Fastl
 

Einzelwertung Männer:

  • Platz 1: Maximilian Berger, Zeit 00:15:41, Team Absolute Run Fast Mixed, Startnummer 596
  • Platz 2: Felix Luckner, Zeit 00:15:45, Team Absolute Run Fast Boys, Startnummer 592
  • Platz 3: Tobias Gröbl, Zeit 00:15:53, Team MK Group Solo, Startnummer 7507
Die Siegerin bei den Frauen heißt 2024 Katharina Engelhardt. Sie lief den Firmenlauf in 18 Minuten und 49 Sekunden.
Foto: Peter Fastl

Einzelwertung Frauen:

  • Platz 1: Katharina Engelhardt, Zeit 00:18:49, Team Absolute Run Fast Mixed, Startnummer 12173
  • Platz 2: Helena Schuster, Zeit 00:18:57, Team DAV Kletterzentrum Augsburg, Startnummer 2239
  • Platz 3: Margarita Geistdörfer, Zeit 00:19:16, Team VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG, Startnummer 11240

Mannschaftswertung Männer:

Platz 1: Absolute Run Fast Boys (Gesamtzeit 1:04:36)

Lesen Sie dazu auch
  • Felix Luckner, Zeit 00:15:45, Startnummer 592
  • Lucas Weber, Zeit 00:15:54, Startnummer 591
  • Jules Rau, Zeit 00:16:24, Startnummer 594
  • Tom Hohenadl, Zeit 00:16:33, Startnummer 593

Platz 2: Times Planet (Gesamtzeit 1:09:54)

  • Maximilian Lippert, Zeit 00:17:07, Startnummer 10444
  • Tim Mahl, Zeit 00:17:23, Startnummer 10445
  • Alexander Klimek, Zeit 00:17:29, Startnummer 10446
  • Philipp Meyer, Zeit 00:17:55, Startnummer 10443

Platz 3: MAN Top Runners (Gesamtzeit 1:13:05)

  • Andreas Beck, Zeit 00:17:41, Startnummer 6899
  • Steffen Co, Zeit 00:18:08, Startnummer 6902
  • Stefan Lang, Zeit 00:18:32, Startnummer 6901
  • Alexander Knafl, Zeit 00:18:44, Startnummer 6900

Mannschaftswertung Frauen:

Platz 1: Catch us if you can (Gesamtzeit 1:32:41)

  • Teresa Graus, Zeit 00:22:34, Startnummer 5820
  • Anna Enninger, Zeit 00:22:34, Startnummer 5821
  • Lena Wölfle, Zeit 00:23:34, Startnummer 5822
  • Lena Zöllner Zeit 00:23:59, Startnummer 5823

Platz 2: We love Follower (Gesamtzeit 1:35:03)

  • Bettina Zeyringer, Zeit 00:22:34, Startnummer 10057
  • Silva Ritter, Zeit 00:23:03, Startnummer 10056
  • Carina Sailer, Zeit 00:23:54, Startnummer 10059
  • Alina Seidenschwann, Zeit 00:25:32, Startnumer 10058

Platz 3: FAASTL WOMEN (Gesamtzeit 1:35:17)

  • Franziska Eschey, Zeit 00:23:38, Startnummer 2976
  • Barbara Gerstmeier, Zeit 00:24:08, Startnummer 2975
  • Marlen Felbinger, Zeit 00:24:54, Startnummer 2978
  • Marie Jannicke, Zeit 00:25:37, Startnummer 2977

Mannschaftswertung Mixed

Platz 1: Absolute Run Fast Mixed (Gesamtzeit 1:09:37)

  • Maximilian Berger, Zeit 00:15:41, Startnummer 596
  • Lukas Stahl, Zeit 00:15:56, Startnummer 597
  • Katharina Engelhardt, Zeit 00:18:49, Startnummer 12173
  • Stefan Günther, Zeit 00:19:11, Startnummer 595

Platz 2: NOT SO FAAST

  • Philipp Lingner, Zeit 00:17:33, Startnummer 2988
  • Tobias Ullrich, Zeit 00:17:52, Startnummer 2987
  • Sven Winnkelmann, Zeit 00:19:19, Startnummer 2989
  • Hannah Sassnink, Zeit 00:19:41, Startnummer 2990

Platz 3: KUKA Taitonen

  • Dieter Schaab, Zeit 00:20:08, Startnummer 5482
  • Gerhard Braendle, Zeit 00:20:21, Startnummer 5484
  • Vladimir Kurmyshkin, Zeit 00:20:26, Startnummer 5485
  • Stella Steffens, Zeit 00:22:14, Startnummer 5483

(Anmerkung der Redaktion: Alle Ergebnisse sind vorläufig und ohne Gewähr.)

Ergebnis-Info: Durch einen Chip in der Startnummer beginnt die Netto-Zeitnahme erst nach Überqueren der Startlinie. Alle Ergebnisse sind abrufbar unter www.m-net-firmenlauf-augsburg.de.

Den Firmenlauf im Livestream können Sie hier mitverfolgen:

Die Bilder des Augsburger Firmenlaufs haben wir hier für Sie:

Firmenlauf 2024 in Augsburg: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner
205 Bilder
Die besten Bilder des Augsburger Firmenlaufs 2024
Foto: Klaus Rainer Krieger

Der Andrang für den Firmenlauf war groß: 12.000 Jogger und Walker aus 441 Firmen, Behörden und Institutionen wollten antreten. Weitere 400 Starter bevorzugten die virtuelle Teilnahme auf einer individuellen Strecke mittels einer App. Hier die wichtigsten Hinweise für Teilnehmer und Zuschauer: 

Organisation: Veranstalter ist die „km Sport-Agentur“ der Augsburger Ex-Spitzentriathletin Katja Mayer. Rund 100 freiwillige Helfer betreuen im und am Messezentrum die Teilnehmenden. Entlang der Strecke regeln die Polizei und der Hilfsdienst ACO den Verkehr. Etwa 20 Sanitäter der Johanniter-Unfall-Hilfe und ein Notarzt stehen für Notfälle bereit. 

Strecke: Start und Ziel befinden sich auf der Messezufahrt. Die flachen 5,3 Kilometer führen mit der Forschungsallee durch den Innovationspark in Richtung Süden. Auf der Bürgermeister-Ulrich-Straße passiert man die WWK-Arena. Weiter geht die Strecke nach Norden durch den Stadtbezirk Göggingen-Ost mit seiner Grünanlage. Der letzte Kilometer verläuft auf der Friedrich-Ebert-Straße. Fünf Musikgruppen heizen entlang der Strecke ein.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

M-net Firmenlauf in Augsburg: So kommt man zum Gelände

Anfahrt mit ÖPNV: Mit der Straßenbahn-Linie 3 kommt man von Hauptbahnhof oder Königsplatz zur Haltestelle Bukowina-Institut/PCI. Von dort sind es 500 Meter bis zum Start. Mit der Bayerischen Regiobahn kann man im 15-Minuten-Takt anreisen. Ideal, auch zum Aufwärmen für das Rennen, ist die Anfahrt mit dem Fahrrad direkt vor das Messezentrum.

Anfahrt mit Auto: Bei dem zu erwartenden Verkehrsaufkommen sollten Staus auch auf der Bundesstraße 17 eingeplant werden. Die Zufahrt zu den Parkplätzen muss vor 18.15 Uhr erfolgen. Der Messeparkplatz südlich der Friedrich-Ebert-Straße dürfte früh belegt sein. Es wird empfohlen, die 1500 Parkplätze an der WWK-Arena anzusteuern. Die Straßenbahn-Sonderlinie 9 pendelt kostenlos von 17.30 bis 18.40 Uhr im Zehn-Minuten-Takt zwischen der WWK-Arena und dem Messezentrum. Zurück vom Messezentrum zur WWK-Arena geht es von 20.30 bis 22.50 Uhr im 20-Minuten-Takt.

Straßen für Firmenlauf gesperrt: Das gibt es zu beachten

Sperrungen: Die beiden Auf- und Abfahrten „Messe“ und „Göggingen/Haunstetten-Nord“ der Bundesstraße 17 werden ab etwa 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr geschlossen. Teile der Friedrich-Ebert-Straße und der Bürgermeister-Ulrich-Straße sind ebenfalls gesperrt. Im westlichen Univiertel und im südöstlichen Göggingen ist der Autoverkehr eingeschränkt. Die Buslinie 41 muss auf eine andere Route ausweichen. Die Straßenbahn-Linie 3 verkehrt während des Rennens planmäßig.

Zuschauen: Der interessanteste Platz dürfte auf der Fußgängerbrücke über der Friedrich-Ebert-Straße sein. Hier kann man das Teilnehmerfeld nach dem Startschuss durch Oberbürgermeisterin Eva Weber und vor dem Zieleinlauf beobachten. Am dankbarsten sind die Sportler für das Anfeuern an der Strecke.

After-Race-Party: Das Open-Air-Konzert der Münchner Band Smile startet um 18.15 Uhr im Messezentrum. Die Siegerehrungen beginnen um 20.30 Uhr. Auch Fans brauchen kein Ticket.

Charity: Einen Teil der Startgebühren stiftet die km Sport-Agentur für soziale Projekte. Diesmal profitieren die St.-Georg-Schule, der Kinderschutzbund, ein Rollstuhlbasketball-Team und die Stiftung Kartei der Not.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

17.05.2024

Tolles und gutes Event für die Stadt. Lediglich die Sponsoren sollten verändert werden. Schade dass Müller Milch (der alte afd Freund) dabei ist.

17.05.2024

An die Veranstalter:
Wieso müssen sich die Sieger mit einem riesigen gefüllten Bierglas abbilden lassen? Oder habe ich den Aufdruck "alkoholfrei" übersehen?
Ich finde das voll daneben, dass hier, bei einem wirklich tollen Event, immer noch Sport/die Sieger und Alkohol gemeinsam auftreten müssen. Vermutlich ist die Brauerei ein wichtiger Sponsor!?
Vorbilder sind die Sportler so keine. Wobei ich denke/hoffe, dass sie die Gläser nicht ganz freiwillig in die Kamera recken.

17.05.2024

Erdinger etabliert sein alkoholfreies Weißbier seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten als isotonisches Getränk und ist damit auf vielen Sportanlässen so präsent wie selbstverständlich alkoholfrei.