
Bettler-Familie bedroht und beraubt einen Neunjährigen am Kö


Eine Bettler-Familie aus Rumänien soll in Augsburg einem neun Jahre alten Schüler Geld geraubt haben. Der Familienvater packte das Kind laut Polizei am Hals und bedrohte es.
Eine Bettlerfamilie soll in den vergangenen Tagen am Königsplatz wiederholt Passanten belästigt und teils auch bedroht haben. Der gravierendste Vorfall spielte sich laut Polizei am Donnerstag voriger Woche ab. Der 36-jährige Familienvater soll einem erst neun Jahre alten Schüler Geld gestohlen, ihn bedroht und am Hals gepackt haben. Jetzt ermittelt die Kripo gegen die aus Rumänien stammende Familie.
Der Vorfall am Donnerstag ereignete sich gegen 13.30 Uhr. Der neunjährige Schüler wollte in der Filiale der Bäckerei Wolf am Haltestellen-Dreiecks Brezen kaufen. Als er in der Warteschlange stand, bemerkte er den Mann, eine Frau sowie ein Mädchen und einen Jungen. Sie ließen sich Münzgeld wechseln. Der Junge starrte den Schüler auffällig an. Zudem soll er seinem Vater Zeichen gegeben haben. Der Neunjährige war deshalb nach Polizeiangaben so nervös, dass er seine bezahlten Brezen vergaß.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Rumänien und Bulgarien hätten zum damaligen Zeitpunkt nicht in die EU aufgenommen werden dürfen, Diese Länder sind wohl erst in 10 Jahren reif für die EU. Die Probleme dürfen die Bevölkerung nun ausbaden!