Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Lesetipp: Diese Karte zeigt, wo es in Augsburg am heißesten ist

Lesetipp
28.07.2022

Diese Karte zeigt, wo es in Augsburg am heißesten ist

Nicht überall in Augsburg ist es gleich heiß. Besonders dicht bebaute Viertel lassen die Hitze besonders spüren.
Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolbild)

Stadtviertel heizen sich unterschiedlich stark auf. Wie groß der Unterschied in Augsburg ist und welche Möglichkeiten es gibt, "Hotspots" abzukühlen.

Das Phänomen war in den vergangenen Tagen deutlich spürbar: In der Innenstadt und anderen stark verdichteten Stadtvierteln in Augsburg war es brütend heiß, in den Parkanlagen und den Augsburger Wäldern angenehm: Um mehr als sieben Grad kann sich die Durchschnittstemperatur je nach Wetterlage im Sommer zwischen den dicht bebauten Stadtvierteln und Waldflächen unterscheiden. Das ist eines der Ergebnisse des Forschungsprojekts "Augsburg bleibt cool", für das im Sommer 2019 die Temperatur in verschiedenen Stadtvierteln gemessen wurde. Gültig sind die Ergebnisse, was die Temperaturverteilung betrifft, nach wie vor.

Wo ist es in Augsburg besonders heiß? 46 Messstationen erfassten im Juli und August 2019 die Außentemperatur an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Daraus errechneten die Forscher und Forscherinnen anhand von Satellitenbildern des Stadtgebiets eine Hitzekarte mit modellierten Temperaturen. Ergebnis: In dicht bebauten Vierteln wie Innenstadt, Oberhausen und Lechhausen lag die Durchschnittstemperatur im Untersuchungszeitraum (Tag und Nacht) bei 22 Grad und höher, im Siebentischwald bei 15 Grad. Viertel mit mäßig hohem Versiegelungsanteil (zum Beispiel aufgrund von Gärten) liegen temperaturmäßig dazwischen. Dazu zählen etwa Hammerschmiede, Firnhaberau und Bärenkeller. Grundsätzlich sieht die Studie einen starken Zusammenhang zwischen Grünflächenanteil sowie Versiegelungsgrad und der Wahrscheinlichkeit, dass es in einem Viertel besonders heiß wird. Dabei spielt auch eine Rolle, dass sich bestimmte Viertel nachts weniger stark abkühlen, weil Gebäude und Straßen tagsüber stark erwärmt wurden. Besonders betroffen ist davon die Innenstadt, in der es am ehesten zu sogenannten Tropennächten (Tiefsttemperatur über 20 Grad) kommt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von ThingLink anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann ThingLink Oy Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Und wie sieht es in den Wohnungen aus? Die Forscher des Projekts (ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Ulm und Augsburg zusammen mit der Stadt Augsburg, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und weiteren Partnern) verteilten 554 Innenthermometer in Augsburger Haushalten, um Aufschluss über die Temperaturen in Schlafzimmern zu bekommen. Ergebnisse: Je größer ein Gebäude ist, desto wärmer wird es darin. Auch eine dichte Bebauung in der Nachbarschaft mit wenig Grün führt zu diesem Ergebnis. Und: Je weiter oben man wohnt, desto heißer wird es. In einem Altstadthaus ergab die Messung in einer Erdgeschoss-Wohnung während einer Hitzewelle um die 25 Grad, in der Wohnung unter dem Dach waren es weit über 30 Grad. Erholsamer Schlaf ist kaum mehr möglich.

Was kann man tun? Die Forscher haben durchgerechnet, was passieren würde, wenn man besonders betroffene Stadtviertel verstärkt begrünen würde. Das Ergebnis der Simulation: Grundsätzlich sorgen Bäume tagsüber bei Sonneneinstrahlung dafür, dass die Temperatur weniger stark ansteigt, weil sie Schatten werfen und über die Verdunstung Kühle erzeugen. Um bis zu drei Grad ließe sich so in einzelnen Straßenzügen die Temperatur reduzieren. In der Nacht ist der Effekt nicht so ausgeprägt. Und in bestimmten Konstellationen, so die Ergebnisse, könne es sogar einen gegenteiligen Effekt geben, wenn etwa zu dichte Vegetation Luftzirkulation behindert.

Welche Tipps geben die Forscher und Forscherinnen? Gelüftet werden sollte nachts, wenn die Temperaturen draußen geringer sind als drinnen. Gegebenenfalls kann ein Ventilator verwendet werden. Tagsüber sollten Fenster, vor allem mit Ausrichtung Westen, geschlossen sein. Eine Beschattung ist auf der Außenseite des Fensters am effektivsten - ein Vorhang im Inneren statt eines Rollladens außen bringt deutlich weniger. Und man sollte in der Wohnung möglichst wenig Energie verbrauchen - das erzeugt nämlich auch Wärme, vom WLAN-Router bis hin zur Glühbirne.

Wie reagiert die Stadt Augsburg? Wie berichtet plant die Stadt, in der Innenstadt Hunderte Bäume zu pflanzen. In Oberhausen und dem Wertachviertel soll probiert werden, ein bestehendes Viertel widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen, etwa durch Entsiegelung und mehr Fassadengrün. Für die Hofackerstraße in Haunstetten werden aktuell Planungen entwickelt, um diese im Zuge ihrer anstehenden Sanierung zur ersten "Klimastraße" in Augsburg (mehr Bäume, Regenwasserversickerung vor Ort) umzuwandeln. Zuletzt verabschiedete die Stadt auch ein Klimawandelanpassungskonzept, um die nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels abzufedern. Dazu gehört neben einer Vorbereitung des Katastrophenschutzes und der verstärkten Förderung von Dach- und Fassadengrün das Aufstellen von mehr Trinkbrunnen in der Öffentlichkeit. Vorgeschlagen wird auch ein "Hitzeaktionsplan" - bei anstehenden Hitzewellen sollen die Bevölkerung informiert, Pflegebedürftige als besonders gefährdete Gruppe geschützt und alle Maßnahmen regelmäßig auf den Prüfstand gestellt werden.

Themen folgen