Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Digitalrat fordert die Stadt Augsburg zu mehr Tempo auf

Augsburg
17.04.2024

Digitalrat fordert die Stadt Augsburg zu mehr Tempo auf

Mehr Tempo bei der Digitalisierung - das fordert der Augsburger Digitalrat von der Stadtverwaltung.
Foto: Silvio Wyszengrad (Archivbild)

Plus Das Expertengremium, das die Politik in Augsburg berät, warnt den Stadtrat davor, Entwicklungen zu verschlafen. Das Thema sei existenziell fürs nächste Jahrzehnt.

Der Digitalrat, ein vom Stadtrat eingesetztes beratendes Gremium, fordert die Stadt zu mehr Entschlossenheit bei der Digitalisierung auf. "Wir müssen mehr Tempo aufnehmen", so Vorsitzender Richard Goerlich bei der Vorstellung eines Zwischenberichts im Stadtrat. Es genüge nicht, wenn die Verwaltung Anregungen in aller Ruhe "gegebenenfalls bis zur Beschlussreife weiterentwickelt", wie es der Abstimmungsvorschlag von Wirtschaftsreferent Wolfgang Hübschle (CSU) vorsah. "Die Digitalisierung wartet nicht auf uns. Und die KI ist soweit, dass wir jetzt schon hinterherhecheln", so Goerlich. "Im Alltagsleben organisieren wir unser Leben übers Handy mit Bezahlvorgängen durch Gesichtserkennung. Die öffentliche Verwaltung ist ein anderer Planet." 

Wie kann die Stadt Augsburg digitaler werden?

In dem Papier werden diverse Vorschläge gemacht, wie die Stadt digitaler werden kann. "Das Thema wird in den kommenden Jahren das entscheidendste Thema werden. Jetzt entscheidet sich, wo wir in zehn Jahren stehen", so Vize Fabian Ziegler. Nötig sei ein Ausbau der Infrastruktur für schnelleres Internet, eine digitale Stadtverwaltung und eine Stärkung der Digitalkompetenzen der Bürger. Das gehe vom Kind bis zum Rentner. Weitere Themen sind digitale Innovation, Wirtschaft und Mobilität. Vorschläge sind etwa eine bessere Vernetzung von Nahverkehr und Sharing-Systemen oder eine Erweiterung des Parkleitsystems auf eine App mit Reservierungs- und Bezahlmöglichkeit, auch auf P+R-Stellplätzen. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

17.04.2024

Seit Jahrzehnten herrscht bezüglich Digitalisierung in Deutschland nicht mal ein hinterher hecheln, nein, die Digitalisierung wurde komplett verschlafen. Was heute angeboten - möglich - ist, ist im Promillebereich anzusiedeln. Wenn dann noch Komplikationen bei Umsetzung und Anwendung zu finden sind, so sind solche Möglichkeiten zum Scheitern verurteilt; siehe elektronische Kfz-Zulassung und -Abmeldung. Erwähnenswert ist jedoch, welche Summen staatlicherseits in "angebliche" Entwicklungen gesteckt werden, die, wenn sie denn mal kommen, aber auch nicht effektiv zu nutzen sind. Bleibt die Frage, wann hier einmal mit harter Hand gehandelt werden wird?