
Kein Rauchen, kein Essen: Augsburg verschärft Regeln für Maskenpflicht


Die Ausnahmen für die Maskenpflicht im Freien würden zunehmend ausgenutzt, teilt die Stadt Augsburg mit. Deshalb fallen sie jetzt weg und es wird strenger kontrolliert.
Vor rund zwei Wochen erst hat die Stadt Augsburg die Maskenpflicht-Zonen unter freiem Himmel deutlich verkleinert. Grund dafür waren die sinkenden Inzidenzwerte. Doch nun soll in diesen Arealen härter durchgegriffen werden. Bislang nämlich hatten die Kontrolleure ein Auge zugedrückt, wenn Passanten etwa beim Rauchen ihre Masken abgesetzt hatten. Man habe die Regelung des Freistaats, die eigentlich keine Ausnahmen von der Maskenpflicht für das Essen, Trinken oder Rauchen vorsehe, bisher weniger streng als dort festgeschrieben vollzogen, heißt es von der Stadt. Doch offensichtlich haben etliche Bürger die Kulanz überstrapaziert.
Strengere Maskenpflicht in Augsburg: Stadt räumt Übergangsfrist ein
Es gab etwa Bilder vom Rathausplatz, wo viele Menschen saßen und fast keiner eine Maske trug. Der "großzügige Vollzug" sei zuletzt "vermehrt ausgenutzt" worden, teilte die Stadt mit. Deshalb werde der städtische Ordnungsdienst ab sofort strenger sein. Verstöße würden entsprechend geahndet. Man will den Bürgern eine Übergangsfrist bis einschließlich Freitag, 5. März, einräumen, um sie mit den neuen Vorgaben vertraut zu machen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Einfache persönliche Reaktion. Bei dem Masken Wirrwarr. Innenstadt wenn möglich vollständig meiden. Einkaufen an der Peripherie oder online im Internet. Und bekannte Ausflugsorte auch meiden- zu essen und zu trinken gibts da auch nichts. Dann eben in den Wald fahren fernab menschlicher Besiedelung. Da gibst keine Kontrollen und die Tiere des Waldes sind mir derzeit lieber, denn jeder Mensch ist ja nach RKI eine Corona Virenschleuder..
Ich muss mich als Raucher schon sehr wundern. Ich gahre auch jeden Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit. Die Straßenbahnen sind schon wieder voller geworden. Ich möchte Frau Weber einladen, da mal 7:15 miz der Sechser in die Stadt zu fahren. Ich denke, vom öffentlichen Nahverkehr geht eine größere Gefahr aus, wie von einzelnen Rauchern in det Innenstadt, die ganz hektisch und versteckt eine Zigarette rauchen an det frischen Luft! Ich finde es unerträglich, ständig auf Menschen die rauchen loszugehen! Da ist in Augsburg wirklich mehr im Argen. Sehe auch Real Supermarkt an einem Samstag!
Stiimmt. Purer Aktionismus. Und warum? Weil sie gewählt worden ist/sind. Zumindest bin ich daran nicht schuld. Es fgeht doch nicht nur ums Rauchen. Ich bin einige Male/Woche in der sinnlos aufoktroyiertern Vermummungszone der Stadt. Da gehts im ÖPNV und in jedem Supermarkt ganz anders vor. Und der Gipfel: Friseure und andere körpernahe Dienstleistungen öffnen ab morgen. Schade => Impeachment-Verfahren gibts in Deutschland nicht
Beispiel Lechstrand, Floßlände, Wasserspielplatz, Tischtennisbereich am Lechhauser Lechufer letzten Mittwoch. Während am Lechstrand Duzend Hundehalter ohne Maske beisammen stehen und ihre “Haustiere” in den Sand kacken und urinieren lassen, wurden die anderen Flecken unmaskiert von großen (Familien)Gruppen belagert.
Wenn man sich aber, als in der Innenstadt arbeitender, Mittags ne Leberkässemmel holen will wird man überwacht und gegängelt. Danke für nichts Frau Weber.
Das Virus wird uns die nächsten Monate begleiten, es ist da. Sollen wir solange das Virus da ist die Geschäfte und Lokale zulassen, auch wenn nicht absehbar ist wie lange es dauern wird? In 2 Monaten wurden 4 Prozent der Bevölkerung geimpft, wie lange dauern die Impfungen?
Welche Sicherungsmaßnahmen lassen uns relativ sicher mit dem Virus leben? Ausgangssperre und geschlossene Läden sind keine Lösung.
Bedanken kann man sich in der Tat bei denen, die dauernd ne Kippe rumtragen, "ich rauche gerade". Keiner vom Ordnungsamt wird was sagen wenn grad jemand ein Eis oder eine LKS isst.
Wie so üblich wird und wurde halt jedes Schlupfloch vom Michel ausgenutzt bis zum Anschlag (edit/mod/NUB 7.2)
All die Leute, die Politiker und Beamte, die die jetzige Situation ausnutzen, werden sich eines Tages in den Geschichtsbüchern verewigt sehen.
Aber es wird ihnen nicht gefallen, was sie da lesen werden.
Ich würde sie eher nach den Haag, vor den Internationalen Strafgerichtshof, schicken. Jetzt nicht wegen dieser kleineren Schikane(das könnte die 999. ohne jeden Sinn sein) - sondern wegen dem ganzen Schikanenpaket.
Genau... zum "Machterhalt" versteht sich... Allein die gern verkündete "Tatsache", dass alle Beamten eh stinkfaul sind und Politiker am liebsten hochbezahlt eine möglichst ruhige Kugel schieben wollen um anschliessend mit möglichst vielen Posten in Aufsichtsräten versorgt zu werden führt ihre These ins Reich der Schwurbeleien.
Stefan
Das was Sie in meinen Kommentar hinein interpretieren - wo habe ich sowas geschrieben?
Ich habe den Eindruck, Sie gehören zu den Schwurblern, die lesen, was sie lesen wollen...?
zu Wolfgang B. Sie sind wohl der Besserwisser der Augsburger?
Besser besser als nix. Und ich weiß sogar auch besser, daß ich nicht alleine stehe - weit weg von den Blockwarten.
Was kann man anderes hineininterpretieren in "die Politiker und Beamte, die die jetzige Situation ausnutzen,"?
Wie lange soll diese Gängelung der Bürger noch gehen? Dieser Virus wird bleiben, so wie viele andere auch. Das ist ein Kampf, der nicht gewonnen werden kann. Man konzentriert sich nur noch auf diesen einen Virus und vergisst, dass der Mensch ein sehr gutes Immunsystem hat und ganz gut bis jetzt klar gekommen ist. Aber jetzt will man durch immer mehr "Kontrollen" und Test versuchen, dem Herr zu werden. Gebt den Menschen wieder ihre Freiheiten zurück! Diejenigen, die meinen sich davor schützen zu müssen, können das gerne tun. Wir verleren langsam unser Leben zu leben. Ein Wunder, dass wir überhaupt so lange überleben konnten, mit all diesen Viren.
Weltweit bis jetzt über 113 Millionen Corona-Tote. Ich glaube die Angehörigen dieser Toten werden ihrer Argumentation, das der Mensch ein sehr gutes Immunsystem hat und gut bis jetzt klar gekommen ist, nicht so ganz folgen werden.
Bettina
Die meisten Toten haben Politiker zu verantworten, die nicht schnell impfen lassen und die Heime nicht schützen.
Zeigen Sie mit dem Finger auf die Verantwortlichen, nicht auf die kleinen Bürger.
Mein werter Duendar M., sind SIE denn schon geimpft oder zumindest dafür registriert?
Vielen Dank denjenigen Rücksichtslosen, denen man diese Maßnahmen nun wieder zu verdanken hat!
Was ist denn hieran rücksichtslos.
Viele kaufen bei diesem schönen Wetter ein Eis und wenn das Wetter nicht so schön ist, dann einen "Kaffee2Go" odfer auch mal eine Leberkäs-Semmel.
Sorry.
Aber für mich ist dass ein weiterer Beweis der Unfähigkeit unserer OB.
Denn wer muss hier die Zeche zahlen?
Mal wieder die kleinen Händler, die froh waren, wenigstes ein paar Euro Umsatz auf diese Artund Weise zu machen.
Sorry.
Aber für deratige Aktionen fehlt mir jegliches Verständnis.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass unsere OB erst dann zufriedengestellt ist, samt ihrer 2-ten Bürgermeisterin, wenn sie die Innenstadt komplett von den kleinen Händlern "gesäubert" hat.
Das bringt mit Sicherheit sehr viel, vor allem wenn dann im Dompark die Leute, natürlich ohne Maske, wie die Hühner auf der Stange nebeneinander auf dem Mäuerchen hocken. Manchmal frägt man sich dann schon...
Fragen Sie sich doch mal wie Verteilung von Viren im Freien, ob nun Aerosole oder Tröpfchen, von sich geht... . Sie wären überrascht, glauben Sie mir. Bedenken Sie auch, daß so gut wie mindestens Windstärke 1, gefühlt Windstille, vorherrscht.