
Kein Vandalismus: Was hinter dem Schaden am Manzù-Brunnen steckt


Der Manzù-Brunnen am Augsburger Königsplatz ist vergangene Woche eingezäunt worden. Erst hieß es, Vandalen hätten ihn beschädigt.
Kinder laufen am Dienstagvormittag barfuß durch das Wasser und freuen sich. Der Manzù-Brunnen am Königsplatz ist wieder zugänglich. Rund eine Woche lang war der Brunnen eingezäunt und das Wasser abgestellt. Wer mutmaßte, dahinter steckten die ersten Energiesparmaßnahmen der Stadt, der lag falsch. Im Baureferat ging man zunächst davon aus, dass Vandalen die Brunnenfigur beschädigt hätten. Doch auch das stimmt nicht, wie sich inzwischen herausstellte.

Richtig war, dass die bronzene Brunnenfigur keinen sicheren Stand mehr aufwies. Weil Vandalismus vermutet wurde, wurde die Polizei eingeschaltet. Die Beamten werteten bei ihren Ermittlungen die Aufzeichnungen durch die Videoüberwachung aus. Seit Dezember 2018 wird der Königsplatz mit 15 Kameras polizeilich überwacht. Dabei steht auch das Areal um den Brunnen im Fokus.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.