Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Spickel: Ärger & Staus durch Rückbau von Schleifenstraße

Augsburg
15.06.2023

Stadt Augsburg baut Provisorium im Spickel zurück und erzeugt mehr Staus

Man erkennt noch gut, an welcher Stelle das Provisorium zurückgebaut wurde. In der Hofrat-Röhrer-Straße im Spickel kommt es jetzt wieder zu langen Staus, weil das Rechtsabbiegen anders geregelt ist.
Foto: Michael Hörmann

Plus Im Spickel gibt es Ärger, weil eine funktionierende Verkehrslösung in der Hofrat-Röhrer-Straße gekappt wurde. Augsburgs Baureferent erläutert die Gründe. Er macht Hoffnung.

Im Spickel rumort es bei Anwohnern. Viele Autofahrer, die Zoo und Botanischen Garten ansteuern, verstehen die Welt ebenfalls nicht mehr. Die Stadt Augsburg hat eine funktionierende Verkehrslösung ohne jedwede Vorwarnung kaltgestellt. Es geht um die Einfahrt von der Hofrat-Röhrer-Straße in die Inverness-Allee, die mancher unter der Bezeichnung Schleifenstraße besser kennt. Es gab ein Provisorium für Rechtsabbieger, das jetzt beseitigt ist. Anwohnerin Barbara Dierig ist jedenfalls entsetzt: "Es erfolgte ein Rückbau mit dem Resultat langer Staus zu jeder Tageszeit." Auch im SPD-Ortsverein regt sich Ärger. "Die neuen Staus bremsen nun auch den 32er-Bus und somit die ÖPNV-Anbindung des gesamten Viertels und des Zoos aus", sagt Andreas Steinborn. Die Stadt Augsburg möchte die Situation verbessern. Eine schnelle Lösung wird es jedoch nicht geben. 

Ärger über Stadt Augsburg: Baureferent Kercher erinnert an Vorgeschichte

Baureferent Steffen Kercher erinnert an die Vorgeschichte. Im Jahr 2019 sei mit der Erneuerung der Brücke der Siebentischstraße über den Kaufbach begonnen worden. Aufgrund der Arbeiten musste die Kaufbachbrücke halbseitig gesperrt werden. "Nur noch der von der Friedberger Straße in den Spickel einfahrende Verkehr konnte aufrechterhalten werden, für den ausfahrenden Verkehr wurde eine Umleitung über die Hofrat-Röhrer Straße eingerichtet", so Kercher. Damit der Knoten mit der Inverness-Allee die zusätzlichen Verkehrsmengen abwickeln konnte, sei eine provisorische Rechtsabbiegespur von der Hofrat-Röhrer-Straße in die Inverness-Allee eingerichtet worden. Viele, die die Situation vor Ort kennen, bestätigen, dass die Verkehrslösung funktionierte. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.06.2023

Da funktioniert mal was…..also muß es wieder weg. So isses halt in Augsburg ! Aber anstelle es beizubehalten, bis eine dauerhafte Lösung realisierbar, sprich finanzierbar, ist, wird sofort zurückgebaut……und die Argumentation ist hanebüchen ! Verkehrs-Politik in Augsburg….eine geballte Kompetenz, die da am werkeln ist ! Unfassbar !

14.06.2023

„Aus Gründen der Verkehrssicherheit habe das Provi-
sorium nicht weiter betrieben werden dürfen“

Verkehrssicherheit ?

Wieviele und welche Unfälle - bedeutsam doch vor
allem - zu Lasten von Fußgängern und Radfahrern
geschahen dort während des gesamten Bestehens
dieser Abbiegespur ?

Das möge man doch bitte belegen !

14.06.2023

Wenn man schon einen regelkonformen Umbau geplant hat, hätte man doch bis zu diesen Zeitpunkt das Provisorium so lassen können und die Kosten für den jetzige Rückbau sparen können.

14.06.2023

Dieser neue Herr Baureferent will ja jetzt endlich auch den Fugger Boulevard schön ausbauen. Leider fehlt ihm, wie er selbst zugibt, auch hier das Geld. Was sind das nur für Phantastereien.

14.06.2023

eine Verständnisfrage :
seit wann fährt der 32-er Bus über die Hofrat-Röhrer-Straße in die Inverness-Allee und steht dort im Stau ?
Oder weiß der neue Herr Baureferent ( aus dem neuen "Referent für Mobilität" ) garnicht, worüber er spricht ?
Was kommt als nächster Gag zur Steigerung der Mobilität ?
Vielleicht der Rückbau der Linksabbiegerspur auf der Friedberger Str. zum Alten Heuweg ( evtl. Begründung : es gibt
koa "Schwoaba-Centa" mehr zum einkaufen, also kein Einkaufsverkehr mehr )

14.06.2023

Der Baureferent hat kein Wort über eine Buslinie verloren.

14.06.2023

All diejenigen, die wegen eines Rückstaus nicht
links in die Hofrat-Röhrer-Straße einbiegen, ver-
zögern den Verkehrsabfluß aus der Siebentisch-
Straße durch Abwarten oder (bislang vermeide-
te) zusätzliche Belastung der Ausfahrt in die
Friedberger Straße - und das wirkt sich auf den
32-Bus aus - oder sehe ich das falsch ?

14.06.2023

>> Auch im SPD-Ortsverein regt sich Ärger. "Die neuen Staus bremsen nun auch den 32er-Bus und somit die ÖPNV-Anbindung des gesamten Viertels und des Zoos aus... <<

Hat sich der neue Baureferent eigentlich schon irgendwie geäußert, wie er den ÖPNV besser und attraktiver machen will?

14.06.2023

Das ist doch mal wieder typisch deutsch: Eine funktionierende Lösung zurückbauen ohne Ersatz. Das gleiche in paragraphenkonform kostet dann das x-fache, wozu man nur leider kein Geld mehr hat. Ein kleines Musterbeispiel, warum in diesem Land seit Jahren kaum etwas vorangeht.

14.06.2023

Das kommt eher davon, wenn man beim Planen nur ein einziges Verkehrsmittel im Kopf hat. Alles für den Karren...

14.06.2023

Und wer glaubt, es geht nicht schlimmer: In Augsburg schafft man es (fast) immer...