
Stadtrat Marcon greift die Stadtregierung wegen Baumfällungen an

Augsburg in Bürgerhand wirft der Stadt vor, die eigene Verordnung auszuhebeln. Bäume würden vor allem als Hindernis und Kostenfaktor gesehen.
Die Wählervereinigung Augsburg in Bürgerhand greift die Stadtregierung scharf wegen ihrer Planungen zu den Baumfällungen auf dem Bahnhofsvorplatz an. Das CSU-geführte Baureferat und das von den Grünen geführte Umweltreferat hebelten die eigene Baumschutzverordnung aus, mit der wertvoller Baumbestand eigentlich geschützt werden solle.
Wie berichtet wollte die Stadt zuletzt im Bauausschuss des Stadtrats das Okay dafür haben, sämtliche Bäume auf dem Bahnhofsvorplatz im Zuge von dessen Neugestaltung zu fällen. Auch in der Viktoria- und der westlichen Bahnhofsstraße sollen Bäume fallen. Den 45 Fällungen stehen 59 Neupflanzungen gegenüber, wobei diese Bäume zunächst deutlich kleiner sein werden. Hintergrund der Fällungen: Die Bäume seien in einem teils schlechten Zustand, so die Stadt. Auf Grundlage dieser Untersuchungen fand auch der Architektenwettbewerb zum Bahnhofsvorplatz statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Stattliche Bäume hatten jahrelang zu beiden Seiten des Bahnhof-Vorplatzes Schatten gespendet.
Gut auf diesem AZ-Luftbild zu erkennen: Auf der rechten Seite war die Stadt bereits erfolgreich mit "unbedingt notwendigen" Fällungen und "versehentlichen"(!) Baumschäden beim Umbau, die "leider" zum Entfernen des Bestandes führten.