
Warum Löwe Aru den Augsburger Zoo verlassen musste


Als Löwe Aru im Jahr 2015 in den Zoo Augsburg kam, waren die Hoffnungen groß: Er sollte für Nachwuchs sorgen. Das klappte nicht und Aru ist jetzt weg.
Löwe Aru hatte seit seiner Ankunft im Augsburger Zoo bei den Löwendamen keinen guten Stand. Nachdem sich er und die beiden Löwinnen trotz vieler Versuche über die Jahre nie so richtig aneinander gewöhnten, traf der Augsburger Zoo nun eine Entscheidung: Aru musste den Tiergarten verlassen. Das Wildtier wurde nach Belgien in den Tier- und Vergnügungspark Bellewaerde bei Ypern gebracht; dort wird er mit drei gleichaltrigen weiblichen Artgenossen zusammengeführt.
Zoo Augsburg: Aru wurde nicht akzeptiert
Zoo-Chefin Barbara Jantschke sagt: „Wir wünschen Aru von Herzen alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass ihn die Weibchen ganz toll finden.“ Im Sommer 2015 wurde Aru, damals sieben Jahre alt, von Berlin nach Augsburg geholt, doch wirklich heimisch wurde das Tier mit der mächtigen Mähne nie: Er lebte immer wieder getrennt von den jeweils zwei und fünf Jahre älteren Löwen-Damen Kira und Tara; diese hatten ihn nach Angaben des Zoos bis zuletzt nicht als Rudelmitglied akzeptiert. Als eine mögliche Ursache wurde der Futterneid vermutet. Einmal eskalierte die Lage: Aru wurde von Weibchen Kira ins Bein gebissen und musste genäht werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.