Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Wie Ärzte in Augsburg lernen, ihren Patienten schlimme Diagnosen zu überbringen

Augsburg
16.01.2023

Wie Ärzte in Augsburg lernen, ihren Patienten schlimme Diagnosen zu überbringen

Fast wie im "Tatort": Augsburger Medizinstudierende üben mit Schauspielerpatienten in einem überwachten Raum schwierige Gespräche mit Patienten.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Medizinstudierende an der Uni Augsburg werden intensiv für schwierige Gespräche mit Kranken trainiert. Warum so viel davon abhängt, dass sie den richtigen Ton finden.

Die Stimmung im Behandlungsraum ist angespannt, auf die Mutter des kleinen Patienten wartet eine erschütternde Diagnose: Ihr Baby hat das Down-Syndrom und dazu einen Herzfehler, der operiert werden muss. Schon unter den üblichen Umständen in einer Klinik ist es ein herausforderndes Gespräch für alle Beteiligten – für den Mediziner, aber auch für die Eltern des Kindes. Diesmal ist die Mutter auch noch wütend. Sie hat lange warten müssen, bis sie drankommt, jetzt ist sie alleine im Sprechzimmer. Ihren Mann, der mit dem unruhigen Baby draußen ein paar Runden dreht, kann sie nicht erreichen, weil der Handyempfang nicht richtig funktioniert. Es ist eine Situation, wie sie im Alltag vorkommen kann. Auch der Behandlungsraum sieht auf den ersten Blick aus wie viele andere – ein Krankenbett, ein Tisch und zwei Stühle. Ein paar entscheidende Dinge sind jedoch anders. Die Mutter soll im Sprechzimmer gezielt Stress machen. Denn hier steht vor allem eine Person unter Beobachtung: die angehende Ärztin.

Übung an der Uni Augsburg: Szenen fast wie im Tatort-Krimi

Wird sie die Diagnose fachlich und menschlich angemessen übermitteln? Expertinnen der Medizinfakultät an der Universität Augsburg werden das genau beobachten und den Gesprächsverlauf zusammen mit weiteren Akteuren der Übung gründlich sezieren. Sie sitzen verborgen hinter einer Glasscheibe, die nur in eine Richtung durchsichtig ist. Eine Kamera filmt mit. Die Szenerie erinnert fast an einen "Tatort" im Fernsehen. Was nun passiert, ist ähnlich spannend wie ein Krimi. Denn schon ein falscher Satz kann viel Schaden anrichten. Besonders wenn die Patientin emotional aufgeladen in die Sprechstunde kommt. "Jetzt wird es aber auch mal Zeit", blafft die Mutter ihr Gegenüber an. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.