
"2 von 3": Ein Frauen-Quintett in der Ecke


Die Augsburger Galerie zeigt eine Schau, in der „Racheengel“ ebenso zu sehen sind wie „Arabische Teehausgeschichten“ - aber auch Trümmer der alten Stadtbücherei.
Nun also die zweite von drei zügig aufeinanderfolgenden Gruppen-Ausstellungen der Künstlervereinigung Ecke mit Teilnehmern, die – Vorbedingung – bereits bei der vorweihnachtlichen Schau „Das kleine Format“ vertreten waren. Diesmal, bei „2 von 3“, kuratierte Jo Thoma; diesmal ist zu Nutz und Frommen von Kunst, Künstlern und – nicht unwichtig – Publikum eine zweckdienliche Liste mit Werk- und Künstlerangaben ausgelegt. Halt das Gebotene, ja Notwendige für den interessierten Betrachter. Hilft doch allen.
Jo Thoma, die Künstlerin und Literaturwissenschaftlerin, hat für ihre Präsentation fünf Frauen ausgewählt, die weitgehend in Blöcken aufeinander folgen: Alexandra Vassilikian, Nina Zeilhofer, Gabriele Fischer, Monika Schultes und Jeannette Scheidle. Sämtlich keine unbekannten Künstlerinnen im Raum Augsburg, weil hier engagiert, ausgezeichnet, mehr oder weniger regelmäßig präsent.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.