Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mittelschwäbische Nachrichten

Annegret Döring

Lokales

Foto: Bernhard Weizenegger

Annegret Döring, geboren in Ulm/Donau, studierte Französisch, Biologie, Ernährungswissenschaft, Textiles Werken und Erziehungswissenschaften/Pädagogik und schnupperte während des Studiums in den Kontaktstudiengang Journalismus hinein. Sie unterrichtete auch in Göppingen und Krumbach als Realschullehrerin und am A.B. von Stettenschen Institut Augsburg in der Nachmittagsbetreuung. Sie volontierte von 1992 bis 1994 bei der Augsburger Allgemeinen, arbeitete dann in der Lokalredaktion Landsberg (Außenstelle Dießen), der Lokalredaktion Wertingen als Lokalredakteurin und wechselte schließlich 1999 in die Lokalredaktion Krumbach. 

2005/2006 folgte ein einjähriger Ausflug in die Lokalredaktion Günzburg mit ersten Aufgaben als Produktionsredakteurin für Krumbach. 15 Jahre war sie Producerin in der Lokalredaktion Krumbach und dort auch zuständig für die crossmediale Vernetzung der lokalen Inhalte. Daneben widmet sie sich Themen rund um Polizei, Kirche, Kultur sowie Kommunalpolitik. Seit 2020 kümmert sie sich verstärkt als Autorin um die Belange der Stadt Thannhausen.

Treten Sie mit Annegret Döring in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Annegret Döring

Ermitteln musste die Polizei nach einer Schlägerei mit einem Radmutternschlüssel. Ein junger Mann wurde dabei verletzt.
Thannhausen

Angriff mit Radmutternschlüssel auf Fußgänger

Streit unter Partygästen. Mann kommt ins Krankenhaus.

Bei einem schweren  Verkehrsunfall zwischen Waltenhausen und Krumbach sind mehrere Menschen am Samstagabend schwer verletzt worden.
Waltenhausen/Krumbach

Schwerer Verkehrsunfall bei Überholmanöver

Fahrer werden schwer verletzt und beide Autos sind schrottreif.

Eine „Puber-Tier-Mütze“ hat sich Willy Astor aufgesetzt zum Rap „Puber-Tier is in the House“ das von den Allüren und Selbstüberschätzungen eines Jugendlichen handelt, der seine Eltern durchaus selbstbewusst drangsaliert.
Krumbach

„Heut kann er aber lang“

Komödiant und Wortakrobat Willy Astor begeistert im Stadtsaal Krumbach mit neuem Programm.

In Flammen ging am Sonntagabend eine Gartenhütte im Krumbacher Amselweg auf.
Krumbach

Gartenhütte brennt

Feuerwehr muss im Amselweg löschen.

Werner Bisle gewann mit „Verfall 2015“ den Krumbacher Kunstpreis.
Wörleschwang

Subtile Kritik an der Kirche

Werner Bisle aus Wörleschwang gewinnt den Krumbacher Kunstpreis. In seinem Werk Verfall steckt eine Botschaft.

Kunstpreisverleihung in Krumbach bei der Vernissage zur Kult-Jahreskunstausstellung im Mittelschwäbischen Heimatmuseum mit (von links): Bürgermeister Hubert Fischer, den Preisträgern Werner Bisle und Esther Hagenmaier sowie stellvertretendem Landrat Dr. Josef Langenbach. In der Mitte das prämierte Werk Bisles mit dem Titel „Verfall 2015“.
Landkreis Günzburg/Krumbach

Verfall und Bildkörper 03 gewinnen

Werner Bisle bekommt den Krumbacher Kunstpreis 2015 und Esther Hagenmaier erhält den Mittelschwäbischen Kunstpreis.

Dreiste Diebe haben zwei Paar Sportschuhe gestohlen. Auf der Flucht stießen sie eine Verfolgerin.
Krumbach

Dreiste Schuhdiebe stoßen Verfolgerin

Zwei Angestellte nahmen sofort die Verfolgung der Schuhdiebe auf und können sie sogar stellen, doch dann wird einer der Diebe richtig grob.

Eine Mahnwache für das Mädchen Sandra veranstaltete die Bürgerinitiative Todtenweis im Ursberger Klosterhof. Mit dabei waren die ehemaligen Pflegeeltern des Mädchens (3. und 5. von links) sowie der Todtenweiser Bürgermeister Konrad Carl.
Ursberg

Mahnwache im Klosterhof

Bürgerinitiative Todtenweis will Freiheit für ein behindertes Mädchen

Mit dem Hubschrauber abtransportiert werden musste eine 54-jährige Autofahrerin nach einem Unfall an der Gaismarkter Abzweigung der B16.
Polizeireport

Drei Verletzte bei Unfall

Totalschaden an drei Fahrzeugen. Rettungshubschrauber im Einsatz. Blendete niedrig stehende Sonne den Fahrer?

Krumbach

Wieder in neun Jahren zum Abitur

SKG in Krumbach ist Pilotschule