Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Bernhard Junginger

Korrespondent Berlin

Foto: Ulrich Wagner

Bernhard Junginger berichtet als Korrespondent der Augsburger Allgemeinen aus Berlin. Dabei beleuchtet er sämtliche Aspekte der Bundespolitik, vom Geschehen in den Parteizentralen über die Debatten im Bundestag bis zu den Entscheidungen der Bundesregierung.

Geboren 1973 in Ulm, studierte Bernhard Junginger in Augsburg und Vancouver/Kanada Politik- und Kommunikationswissenschaft. Anschließend absolvierte er an der Günther-Holland-Journalistenschule seine Ausbildung zum Redakteur. Bevor er 2017 in die Hauptstadt wechselte, war er unter anderem in der Politikredaktion der Augsburger Allgemeinen tätig und  leitete die Lokalredaktionen Neu-Ulm und Illertissen.

Treten Sie mit Bernhard Junginger in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Bernhard Junginger

Ein Mann sammelt Plastik und andere wiederverwertbare Materialen an der von Plastiktüten und sonstigen Müll übersäten Küste vor Mumbai. Entwicklungsminister Müller will Plastiktüten verbieten.
Initiative

Entwicklungsminister Gerd Müller fordert sofortiges Verbot von Plastiktüten

Für Entwicklungsminister Müller handelt es sich um die „Überlebensfrage“ der Menschheit. Er will Müllexporte in Entwicklungsländer eindämmen.

Sie kämpft, sie ist präsent, doch sie ist in der SPD dennoch nicht unumstritten: Parteichefin Andrea Nahles.
SPD in der Dauerkrise

Die SPD stürzt immer weiter ab - Juso-Chef Kevin Kühnert jubelt

Bei den Genossen wächst der Frust über die Sozialismus-Thesen des Juso-Chefs. Der Druck auf Andrea Nahles steigt. Schadet Kühnert der SPD am meisten?

Autogrammstunde: Der britische Prinz Charles vor dem Brandenburger Tor.
3 Bilder
Royaler Besuch

Charles und Camilla in Berlin: Der Prinz mit den weichen Händen

In Zeiten des Brexit werben Thronfolger Charles und seine Frau Camilla für den Fortbestand der deutsch-britischen Freundschaft. Über eine hochprozentige Charme-Offensive.

Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit.
Kommentar

Eine gute Alternative für die Organspende

Gesundheitsminister Jens Spahn will, dass jeder Bürger Organspender wird, wenn er nicht widerspricht. Dagegen gibt es zurecht Widerstand.

Fünf Frauen gegen einen Minister (von links): Christine Aschenberg-Dugnus (FDP), Karin Maag (CDU), Hilde Mattheis (SPD), Annalena Baerbock (Grüne) und Katja Kipping (Linkspartei)
Medizin

Bunte Front gegen Spahns Organspende-Plan

Eine Gruppe von Abgeordneten stellt ihren Gegenentwurf vor. Die Entscheidung soll freiwillig bleiben, Bürger würden aber besser und regelmäßig informiert.

In Stellung: Soldaten der Bundeswehr, hier in einem Feldlager in Kundus.
Kriegseinsatz

Wie Soldaten die endlose Bundeswehr-Mission in Afghanistan erleben

Seit 2001 sind die Soldaten am Hindukusch. Am Anfang ging es darum, dem geschundenen Land zu helfen. Heute fühlen sich viele Soldaten wie lebendige Zielscheiben.

Der bayerische Finanzminister Albert Füracker ist davon überzeugt, dass das Grundsteuermodell von Olaf Scholz letzten Endes die Belastung für Mieter weiter in die Höhe schrauben würde.
Interview

Füracker: Grundsteuer-Modell von Olaf Scholz führt zu Mietsteigerungen

Der bayerische Finanzminister Albert Füracker warnt vor dem Steuermodell von Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Es drohe ein bürokratisches Monster.

Olaf Scholz weist die Kritik an seiner Grundsteuerreform zurück.
Finanzminister

Scholz verspricht Grundsteuerreform für Mai und greift Kritiker an

Bundesfinanzminister Olaf Scholz verteidigt seine Grundsteuerreform. Seinen Kritikern wirft er vor, mit gefälschten Zahlen zu arbeiten.

Bundesfinanzminister Olaf Scholz erklärt im Interview seine Pläne.
Interview

Olaf Scholz: "Ein Konjunkturpaket wäre jetzt die falsche Medizin"

Bundesfinanzminister Olaf Scholz zeigt im Interview Zuversicht für die Wirtschaft und bremst die Ausgabenwünsche seiner Kabinettskollegen ein.

Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter begrüßt Andres Scheuers Vorstoß für günstigere Bahnpreise.
Bahnverkehr

Grüne begrüßen Bahnticket-Vorstoß und fordern mehr Geld für die Schiene

Verkehrsminister Scheuer plant, die Steuern auf Bahntickets zu senken. Damit komme er einer Forderungen der Grünen nach, sagt Fraktionschef Hofreiter.