Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Wertinger Zeitung

Birgit Alexandra Hassan

Lokales

Foto: Marcus Merk

Treten Sie mit Birgit Alexandra Hassan in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Birgit Alexandra Hassan

Gerda Lienert
2 Bilder
Gespräch

Singend und spazierend zurück in den Alltag

Hinter weihnachtlichen Bauchschmerzen steckt oft noch mehr als der fette Braten und die vielen Plätzchen. Die Ärztin und Psychologin Gerda Lienert spricht aus jahrelanger Erfahrung

Die Lyrikerin Renate Schön beim Redaktionsbesuch vor einem Jahr.
Wertingen

Zahnärztin schreibt kleine glitzernde Lyrikjuwelen

Die 84-jährige Renate Schön zeigt sich in ihrem 15. Buch erotisch-heiter

Die Lyrikerin Renate Schön beim Redaktionsbesuch vor einem Jahr.
Wertingen

Zahnärztin schreibt kleine glitzernde Lyrikjuwelen

Die 84-jährige Renate Schön zeigt sich in ihrem 15. Buch erotisch-heiter

Ein „Aids-Workshop“ gehört regelmäßig zum Schulalltag der vom Wertinger Freundeskreis „Sunganani“ unterstützten Schule in Malawi. Dort fehlt es neben Medikamenten vielfach auch an Aufklärung. Die dortige Bevölkerung ist weltweit mit am stärksten von Aids betroffen. Buttenwiesens Kinofreunde übergaben eine Spende.
2 Bilder
Buttenwiesen

Kinofreunde machten Aids zum Jubiläums-Thema

Der 99. Film war „Philadelphia“ mit Tom Hanks. Er entstand wie die Buttenwiesener Filmfreunde vor rund 20 Jahren.

Johann Bröll, der Zweite Bürgermeister, stammt aus Rieblingen.
Rieblingen

Noble Stühle und ein neues Baugebiet

 Den Rieblingern geht es gut, wenn da nicht eine gefahrvolle Ausfahrt wäre.

„Zusammen ist man weniger allein“ – Margarete Klein überzieht das passende Bett zum Film .
Zusamtal

Kinofreunde verwandeln Bürgersaal in Filmschauplätze

Vor 20 Jahren wollte eine politische Gruppierung auf sich aufmerksam machen. Längst sind die Filmabende ein Selbstläufer.

In Stahlschränken oder ausgedienten Telefonzellen entstehen – wie hier in Mering – öffentliche Bücherregale in freier Natur. Wird es solche demnächst auch in Wertingen geben?
Stadtrat

Bald freie Bücherwahl neben der Parkbank?

Ausgediente Telefonzellen dienen als Raum für öffentliche Bücherregale. Ein Trend, der sich bald nach Wertingen ausweiten könnte

Zwischen dem Autohaus Langer (rechts) und der angrenzenden Wohnbebauung (links) können jetzt fünf Häuser im Toskana-Stil entstehen.
Wohnbau

Fünf Häuser für Wertingen

Stadtrat genehmigt Bebauungsplan eines Investors

Der Veteranen-, Soldaten und Kameradenverein Binswangen sucht dringend einen neuen Vorsitzenden. Richard Mayr will den Vorsitz gerne an einen Menschen übergeben, der den traditionsreichen Verein verantwortungsbewusst weiterführt.
Vereinsleben

Binswangen sucht Vorsitzenden für seinen „Friedensverein“

Der 68-Jährige Richard Mayr will das Amt nach 25 Jahren übergeben. Die Suche gestaltet sich schwierig. Warum der Verein trotz weniger Kriegsteilnehmer heute noch so wichtig ist

Seit diesem Schuljahr leitet Stephan Poss die Mittelschule Wertingen. Er will nicht nur die Türen des Schulgebäudes täglich aufschließen, sondern auch die der Kinder und Jugendlichen, damit sie ihre eigenen Wege finden.
Neubeginn

Mittelschulrektor will Jugendlichen die Türen öffnen

Stephan Poss leitet seit wenigen Wochen die Wertinger Schule. Er hat Ziele und Visionen, die alle auf das Gleiche hinaus laufen. Dabei kann das Staunen viel helfen