Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Landsberger Tagblatt

Christian Mühlhause

Lokales

Foto: Jochen Aumann

Christian Mühlhause hat Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Leipzig studiert und bei der Schweriner Volkszeitung volontiert. Seit  2008 hat er freiberuflich unter anderem für die Lokalredaktion Augsburg gearbeitet.

2017 hat er als Redakteur bei der Donauwörther Zeitung begonnen. Im Jahr 2019 wechselte er zum Landsberger Tagblatt. Er kümmert sich vorrangig um den Lechrain.

Treten Sie mit Christian Mühlhause in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Christian Mühlhause

Augsburg

"Es ist doch optimales Wetter"

Jakobervorstadt Dicht gedrängt standen die Athleten und Zuschauer am Start des 9. Jakobuslaufes. Es wirkte, als wollten sie sich gegenseitig vor dem ungemütlichen, nasskalten Wetter schützen.

Augsburg

Projekt nimmt Konturen an

Pfersee/Kriegshaber Das Projekt Jugendfarm im Westen nimmt konkretere Formen an. Es ist uns gelungen das Frère-Roger-Kinderzentrum als Träger ins Boot zu holen", freute sich Pfarrer Gerhard Groll, Vorsitzender des Fördervereins Jugendfarm im Augsburger Westen. Die private Trägerschaft ist eine der Forderungen der Stadt, damit das Projekt gefördert werden kann.

Augsburg

Projekt nimmt Konturen an

Pfersee/Kriegshaber Das Projekt Jugendfarm im Westen nimmt konkretere Formen an. Es ist uns gelungen das Frère-Roger-Kinderzentrum als Träger ins Boot zu holen", freute sich Pfarrer Gerhard Groll, Vorsitzender des Fördervereins Jugendfarm im Augsburger Westen. Die private Trägerschaft ist eine der Forderungen der Stadt, damit das Projekt gefördert werden kann.

Augsburg

"Es ist doch optimales Wetter"

Jakobervorstadt Dicht gedrängt standen die Athleten und Zuschauer am Start des 9. Jakobuslaufes. Es wirkte, als wollten sie sich gegenseitig vor dem ungemütlichen, nasskalten Wetter schützen.

Augsburg

Freizeitprojekt nimmt Konturen an

Pfersee/Kriegshaber Das Projekt Jugendfarm im Westen nimmt konkretere Formen an. Es ist uns gelungen, das Frère-Roger-Kinderzentrum als Träger ins Boot zu holen", freute sich Pfarrer Gerhard Groll, Vorsitzender des Fördervereins Jugendfarm im Augsburger Westen. Die private Trägerschaft ist eine der Forderungen der Stadt, damit das Projekt gefördert werden kann.

Augsburg

Kaum einer hängt mehr am Stadtteil

Das hatten sich die Organisatoren der Jakober Kirchweih sicher anders vorgestellt: Pünktlich zum ökumenischen Gottesdienst in der Jakobskirche, der das Fest einläutete, begann es zu regnen. Auch am Samstag hatte Petrus kein Einsehen. Dabei hätten die Organisatoren gutes Wetter und damit mehr Besucher dringend gebrauchen können. Denn die Kirchweih ist vor allem ein Versuch, die Identität des Viertels zu stärken.

Augsburg

Kaum einer hängt mehr am Stadtteil

Das hatten sich die Organisatoren der Jakober Kirchweih sicher anders vorgestellt: Pünktlich zum ökumenischen Gottesdienst in der Jakobskirche, der das Fest einläutete, begann es zu regnen. Auch am Samstag hatte Petrus kein Einsehen. Dabei hätten die Organisatoren gutes Wetter und damit mehr Besucher dringend gebrauchen können. Denn die Kirchweih ist vor allem ein Versuch, die Identität des Viertels zu stärken.

Augsburg

Gefangen in einer Schattenwelt

Oberhausen Die Orientierung im Ausstellungsraum ist nahezu unmöglich. Er ist völlig dunkel. Einzig ein Bildschirm, auf dem Gewaltszenen laufen, und eine Leuchte mit einem bedrohlich wirkenden Rot-Ton sorgen für etwas Helligkeit. Verstärkt wird das unangenehme Gefühl durch Schüsse im Video und aggressive elektronische Musik.

Augsburg

Sendemast eines Mobilfunkanbieters erhitzt Gemüter

Göggingen Verunsicherung herrscht seit einigen Tagen bei den Anwohnern im Neubaugebiet an der Friedrich-Ebert-Straße. In der Gustav-Heinemann-Straße hat der Mobilfunkkonzern O2 auf einem Haus einen Sendemast installiert. "Wir haben bislang keinerlei Informationen erhalten, und in der Nähe befinden sich zwei Kindergärten und eine Schule", erklärte Anwohner Alexander Scheurer die Situation.

Augsburg

Eintauchen in die Welt der Fantasie

Augsburg/Haunstetten Bücher über Ponys haben es Laura angetan, und Vincent begeistert sich am meisten für Zauberergeschichten. Die beiden Schüler der Eichendorff-Volksschule hat das Lesefieber bereits gepackt. Begeistert laufen sie durch die neue Stadtbücherei und erforschen die Gänge und bestaunen die ausgestellten Kunstwerke anderer Augsburger Schüler sowie von Schülern von der Friedberger Theresia-Gerhardinger-Grundschule.