Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Dominik Schätzle

Freier Mitarbeiter

Dominik Schätzle ist freier Mitarbeiter der Digital-Redaktion. Er schreibt für unterschiedliche Ressorts, darunter vor allem Politik, Bayern, Wirtschaft, Panorama und Sport. Zuvor studierte er Neuere und Neueste Geschichte sowie Politikwissenschaft und wurde an der Günter Holland Journalistenschule der Augsburger Allgemeinen zum Redakteur ausgebildet.

Treten Sie mit Dominik Schätzle in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Dominik Schätzle

Marieluise Zwicker ist Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Tussenhausen. Mit einer Bürgerbefragung soll nun herausgefunden werden, wo Bedarf für Veränderungen besteht und wie Tussenhausen ein seniorengerechtes Quartiersmanagement auf die Beine stellen kann.
Tussenhausen

Fragebogenaktion: Tussenhausen will seniorengerechte Quartiersentwicklung

Die Marktgemeinde will mit einer Fragebogenaktion herausfinden, wie die Menschen im Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können – und was dafür getan werden müsste.

So wird einer der Gruppenräume des neuen Kindergartens St. Vitus in Nassenbeuren aussehen.
Nassenbeuren

Kindergarten-Neubau in Nassenbeuren liegt voll im Plan

Der enge Zeitplan für das Projekt in Nassenbeuren kann momentan eingehalten werden. Beim baulichen wie inhaltlichen Konzept lässt man sich von einer anderen Mindelheimer Kita inspirieren.

Eine der Stationen, die die Menschen im Impfzentrum Bad Wörishofen durchlaufen, ist die Gruppenaufklärung. Hier wird ihnen ein Video gezeigt, das unter anderem wichtige Fragen zu den Vakzinen beantwortet.
Bad Wörishofen

Impfen im Akkord: In Bad Wörishofen läuft es wie ein Uhrwerk

Im Impfzentrum Bad Wörishofen werden in drei Schichten Vakzine gegen das Coronavirus verabreicht. Wie die Stimmung vor Ort ist und mit welchen Herausforderungen die Mitarbeiter umgehen müssen. Ein Besuch.

Iris Rienks (links) und Barbara Engel (rechts) sind die Vorsitzenden des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Unterallgäu-Mindelheim. Gemeinsam mit der Mindelheimer Zeitung richteten sie die BAM #DIGITAL aus.
Unterallgäu

Erste virtuelle Ausbildungsmesse im Unterallgäu war ein Erfolg

Mehr als 1500 Messebesucher informieren sich auf der „BAM #Digital“ über rund 180 Ausbildungsberufe und Studiengänge. Wer die Messe verpasst hat, kann sie noch bis Freitag ansehen.

Eppishausen rechnet mit weniger Steuereinnahmen - kann 2021 aber in vielen wichtigen Bereichen investieren.
Eppishausen

Eppishausen rechnet vorsichtig - und investiert 2021 dennoch kräftig

Die Auswirkungen der Pandemie machen sich in den Finanzen von Eppishausen bemerkbar. Warum dennoch mehr Geld als in den letzten Jahren ausgeben werden soll und welche Investitionen anstehen.

Viele Unterallgäuer würden gerne wieder mehr Menschen umarmen können.
Unterallgäu

Voting: Unterallgäuer mit Wunsch nach mehr Nähe

Würden Sie anderen Menschen gerne wieder nahekommen können? Das wollten wir von den MZ-Lesern wissen. Das Ergebnis der Umfrage zeigt ein eindeutiges Bild.

Der Besitz von kinder- und jugendpornografischen Dateien ist verboten. Die Straftat wird wegen dem häufig sorglosen Umgang mit dem Smartphone jedoch immer häufiger.
Unterallgäu

Zugeschickter Kinderporno bringt 23-Jährige vor Gericht

Eine Unterallgäuerin ist angeklagt, weil ihr Dateien mit Kinder- und Jugendpornografie aufs Smartphone geschickt wurden. Eine Straftat, die in der Region immer häufiger vorkommt.

Die Stockschützen in Tussenhausen haben Ärger mit ihren Nachbarn.
Tussenhausen

Streit mit Tussenhausener Stockschützen soll beigelegt werden

Um den Konflikt in Tussenhausen zu lösen, wird durch den Gemeinderat eine neue Hausordnung erlassen.

Uli Weise und der Theaterverein Tussenhausen haben eine Online-Aktion auf die Beine gestellt, um Theaterfans auch in Coronazeiten zu erreichen.
Tussenhausen

Theaterverein Tussenhausen mit besonderer Online-Aktion

Um die Menschen auch während der Corona-Pandemie zu erreichen, setzt der Theaterverein Tussenhausen auf das Internet – und bietet besonderen Theatern eine Bühne.

Was von oben aussieht wie ein großer Sandkasten mit Baugeräten zum Spielen, ist die Großbaustelle VGP Park in Parsdorf, im Münchner Osten. Die grünen Baumaschinen von Glass errichten hier riesige Hallen für Industrie und Logistik.
Unterallgäu

Unterallgäuer Baufirmen trotzen der Krise: Das sind ihre Großprojekte

Die Bauunternehmen der Region sind derzeit an vielen Großbaustellen tätig. Welche Aufträge heuer am wichtigsten sind und wo sie die Auswirkungen der Pandemie dennoch spüren.