
Augsburger Allgemeine
Margit Hufnagel
Stv. Leiterin Politik und Wirtschaft

Margit Hufnagel, geboren 1976 im Fränkischen, studierte Europäische Kulturgeschichte und Politik an den Universitäten Augsburg und Durham (England). Sie volontierte bei der Tageszeitung Die Kitzinger, wo sie anschließend als Redakteurin in der Lokalredaktion arbeitete.
2007 wechselte sie nach Konstanz, hier betreute sie zunächst die Verbraucherseite, ehe sie in die Politikredaktion wechselte und als leitende Redakteurin wesentlich an der inhaltlichen Ausrichtung des Südkurier mitwirkte.
Seit 1. Juli 2018 ist Margit Hufnagel Mitglied der Redaktion der Augsburger Allgemeinen. Sie ist stellvertretende Leiterin des Ressorts Politik und Wirtschaft.
Artikel von Margit Hufnagel

Ohne Frauen ist kein Staat zu machen
Frauen in der Politik: Ihre Einbindung in die Politik ist ein feiner Seismograf für die Entwicklung eines Landes. Das darf den Parteien nicht egal sein.

Trump fühlt sich als Sieger
Was das Ergebnis der amerikanischen Zwischenwahlen für den US-Präsidenten bedeutet und warum das transatlantische Verhältnis noch stärker leiden wird

Trump sitzt weiter fest im Sattel: Fünf Lehren aus der US-Wahl
Warum Donald Trump nach der Midterm-Wahl durchaus Grund zum Jubeln hat – sich aber auch Sorgen machen sollte.

Merkels Rückzug auf Raten
Die Kanzlerin verzichtet auf eine erneute Kandidatur als Parteivorsitzende. Regierungschefin will sie aber bleiben. Doch der Kampf um ihre Nachfolge hat schon begonnen

Jürgen Falter: „Merkel wird versuchen, Merz zu verhindern“
Politikwissenschaftler Falter gilt als kenntnisreicher Beobachter von Angela Merkel. Ein Gespräch über die Autorität der Kanzlerin und den Kampf um ihr Erbe.

Merkels Rückzug auf Raten
Angela Merkel verzichtet auf einer erneute Kandidatur als CDU-Vorsitzende. Ihre Kanzlerschaft will sie retten. Doch der Kampf um ihre Nachfolge hat schon begonnen.

Wahlforscher Faas: „Die Wahl verschafft Merkel Luft“
Warum Thorsten Faas glaubt, dass die SPD nach der Hessen-Wahl in der schwierigeren Lage ist als die CDU. Er sagt auch, wie es mit der Groko weitergehen könnte.

Das sind die sieben Lehren aus der Hessen-Wahl
Dass CDU und SPD in Hessen erhebliche Verluste hinnehmen mussten, lag auch an der GroKo im Bund - aber nicht nur. Sieben Lehren aus der Wahl.

Noch ein Debakel für CDU und SPD
Auch in Hessen erleiden beide Parteien herbe Verluste. Die schwarz-grüne Koalition muss trotz des grünen Höhenflugs zittern. AfD jetzt in allen Landtagen

Bio statt Bling-Bling: Das sind die neuen Statussymbole der Macht
Deutschland diskutiert über die Edeluhr der SPD-Politikerin Chebli. Dabei haben sich die wirklich Reichen längst neue Statussymbole gesucht.