Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mindelheimer Zeitung

Melanie Lippl

Stv. Redaktionsleiterin

Foto: Foto Hartmann

Melanie Lippl schreibt seit 2009 für die Augsburger Allgemeine. In der Lokalredaktion der Mindelheimer Zeitung berichtet sie schwerpunktmäßig über Gerichtsprozesse, die regionale Wirtschaft sowie die Gemeinden Pfaffenhausen, Kirchheim und Breitenbrunn. Sie verantwortet das digitale Angebot der MZ, ist Volontärsbetreuerin sowie geprüfte Ersthelferin für Mentale Gesundheit (MHFA). Seit Januar 2024 ist sie stellvertretende Redaktionsleiterin in Mindelheim.

Die gebürtige Ingolstädterin studierte Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Redakteurin an der Günter-Holland-Journalistenschule. Als Gruppenleiterin und Referentin engagiert sie sich ehrenamtlich bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Treten Sie mit Melanie Lippl in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Melanie Lippl

Stellwände trennen die Stockbetten voneinander ab. Privatsphäre gibt es so gut wie gar nicht. Die meisten Flüchtlinge sind dennoch einfach froh, in Sicherheit zu sein. Hier können sie sich zum ersten Mal seit ihrer Flucht wirklich ausruhen.
2 Bilder
Asyl in Mindelheim

Etappenziel Mindelheim erreicht!

In der Kreisstadt gibt es seit fast einem Monat eine Erstaufnahmeeinrichtung. Was dort mit den Flüchtlingen passiert.

Weil er seine Kippe in das Gesicht einer Bekannten schnippte, stand ein Unterallgäuer nun vor Gericht.
Unterallgäu

Mann schnippt Zigarette ins Gesicht einer 20-Jährigen

Im Unterallgäu eskalierte ein Nachbarschaftsstreit wegen lauter Musik auf einer Silvesterparty. Ein Mann verletzte dabei eine Frau - nicht sein erstes Vergehen.

Markus Hemmerle hat zum ersten Mal Luzerne angebaut. Grund dafür ist die EU-Agrarreform beziehungsweise das „Greening“, das für die Landwirte in diesem Jahr zum ersten Mal ansteht. Die Luzerne wird er drei bis vier Jahre nutzen.
2 Bilder
Landwirtschaft in Apfeltrach

Luzerne? Fürs Greening gerne!

Wie sich die EU-Agrarreform auf die Felder von Markus Hemmerle aus Apfeltrach auswirkt.

Blinde Menschen finden sich mit sogenannten Leitlinien (oben) und Aufmerksamkeitsfeldern (gepunktet, unten) zurecht. In Pfaffenhausen, wo viele Blinde leben, gibt es diese Hilfe zum Beispiel an vielen Ampeln.
2 Bilder
Leserfragen in und um Mindelheim

Was bedeuten die Linien und Punkte am Boden?

Wie sich Blinde dank der Symbole zurechtfinden. Bewohner des Dominikus-Ringeisen-Werks in  Pfaffenhausen erklären es.

Zu einem tödlichen Unfall kam es 2014 zwischen Schöneberg und Bronnen.
Justiz in Memmingen

27-Jähriger nach tödlichem Unfall vor Gericht

Der Autofahrer überholte, als ihm bei Schöneberg ein Motorrad entgegenkam. Dessen Fahrer starb.

2 Bilder
Landwirtschaft

Große Maschine und große Aufgabe

Warum Bauer Markus Hemmerle beim Mähdreschen lieber einen Profi ranlässt

Unterallgäu

Autist Lukas ist ein Kind wie ein Vulkan

Wenn Lukas ausbricht, reißt er Steckdosen aus der Wand oder Herdplatten aus der Fassung. Ein normaler Alltag ist mit dem Autisten nicht möglich. Doch Wohnheimplätze sind rar.

Wie kam die Maschinenpistole (Symbolbild) vom Drogendealer zum Polizist? Diese Frage hatte nun das Memminger Landgericht zu beantworten.
Polizei im Unterallgäu

Eine Maschinenpistole und zwei Versionen dazu

Hat ein Polizist die Waffe eines Drogendealers angenommen und sich strafbar gemacht? Ein Gericht muss eine schwierige Entscheidung treffen

Mindelheim

NICHT FERTIG

Iggy (links) und Lemmy heißen die beiden Hunde von Anna Lenz aus Pfaffenhausen. Die Tiere kommen aus Rumänien und sind deshalb nicht immer ganz einfach – über ihren Alltag berichtet die 23-Jährige in ihrem Hundeblog.
3 Bilder
Hundeblog

Bloggerin aus dem Allgäu: Hundefreunde lieben ihre Geschichten

Anna Lenz, 23, aus Pfaffenhausen schreibt im Netz über ihre schwierigen Vierbeiner – und das sehr erfolgreich.