
Mindelheimer Zeitung
Melanie Lippl
Lokales

Melanie Lippl schreibt seit 2009 für die Augsburger Allgemeine. In der Lokalredaktion der Mindelheimer Zeitung berichtet sie schwerpunktmäßig über Gerichtsprozesse, die regionale Wirtschaft sowie die Gemeinden Pfaffenhausen, Kirchheim und Breitenbrunn. Sie ist zudem verantwortlich für das digitale Angebot der MZ und den Social-Media-Auftritt.
Die gebürtige Ingolstädterin studierte Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Redakteurin an der Günter-Holland-Journalistenschule. Als Gruppenleiterin und Referentin engagiert sie sich ehrenamtlich im Lokaljournalistenprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung.
Artikel von Melanie Lippl

Eine „Heilige“ und ein „Christkind“
Was die Mörgener Asylbewerber mit Weihnachten zu tun haben

Pfaffenhausen muss noch einmal Schulden machen
Marktrat verabschiedet seinen ersten Nachtragshaushalt. Laut Kämmerer Josef Kienle sind zwei Gründe dafür ausschlaggebend

Asylhilfe in Pfaffenhausen läuft an
Bürger treffen sich zum ersten Mal, um Aktionen ins Laufen zu bringen. Den Afrikanern fehlt vor allem warme Kleidung

Experte: Was gegen den Stress an Weihnachten hilft
Jürgen Schuster aus Kirchheim ist Experte in Sachen Erschöpfung. Er verrät, wie man sie erkennt, wie man gegensteuern kann und was Familienfeiern damit zu tun haben.

Viel Marihuana und eine Maschinenpistole
Ein Unterallgäuer hat im Wald und zu Hause professionell Cannabis angepflanzt und eine Maschinenpistole besessen. Die Polizei kam ihm nur durch einen Zufall auf die Schliche.

Wenn Weihnachten zum Stresstest für Familien wird
Jürgen Schuster aus Kirchheim ist Experte in Sachen Erschöpfung. Im Interview verrät er, wie man sie erkennt, wie man gegensteuern kann und was Familienfeiern damit zu tun haben.

Ein Wirt für den Adler
In den vergangenen Jahren gab es in dem Kirchheimer Gasthof einige Pächterwechsel. Jetzt beginnt die Suche erneut

Kinderleicht gut kochen
Regional, saisonal und gesund soll das Essen für die ganze Familie sein. Und schmecken muss es auch noch!

Architektur aus weiblicher Perspektive
65 Frauen aus der Region haben sich zusammengeschlossen – und jede profitiert auf ihre Art davon

Unterallgäuer bekommt 2400 Euro „Gehalt“ für Geldwäsche
Ein Unterallgäuer empfängt Elektronikartikel und schickt sie weiter. Dahinter steckt ein ausgefeiltes Betrügersystem.