
Augsburger Allgemeine Stadt
Miriam Zissler
Lokales

Artikel von Miriam Zissler

Zunge raus, locker machen
Neusäß Verlassen Sie das Zimmer, strecken Sie Ihre Zunge heraus und sagen Sie laut "Bäh". Das ist nicht ein Tipp für die Bewältigung des persönlichen Alltagsfrusts, nein, das ist ein Tipp der Logopädin Heike Samland-Weywara.

Zunge raus, locker machen
Neusäß Verlassen Sie das Zimmer, strecken Sie Ihre Zunge heraus und sagen Sie laut "Bäh". Das ist nicht ein Tipp für die Bewältigung des persönlichen Alltagsfrusts, nein, das ist ein Tipp der Logopädin Heike Samland-Weywara.

Zunge raus, locker machen
Neusäß Verlassen Sie das Zimmer, strecken Sie Ihre Zunge heraus und sagen Sie laut "Bäh". Das ist nicht ein Tipp für die Bewältigung des persönlichen Alltagsfrusts, nein, das ist ein Tipp der Logopädin Heike Samland-Weywara.

Zunge raus, locker machen
Neusäß Verlassen Sie das Zimmer, strecken Sie Ihre Zunge heraus und sagen Sie laut "Bäh". Das ist nicht ein Tipp für die Bewältigung des persönlichen Alltagsfrusts, nein, das ist ein Tipp der Logopädin Heike Samland-Weywara.

In 730 Tagen um die Welt
Die Sonne blinzelt ihm ins Gesicht. Während in Inningen die ersten Krokusse aus der Erde spitzeln, regnet es in Lissabon. Gestern ist Joachim Käßmodel in die westlichste europäische Hauptstadt geflogen. Es ist seine erste Station auf dem Weg nach Vietnam. Dabei handelt es sich aber nicht um einen gewöhnlichen Urlaubsflug, sondern den Start in ein großes Abenteuer.

Als der Himmel voller Bomber war
Er weiß es noch wie heute: Er saß in der Straßenbahn auf dem Weg nach Haunstetten. Auf der Höhe der Gaststätte "Dürrer Ast" setzte der Voralarm ein. Der 13-jährige Rudolf Spengler dachte sich nichts dabei. "Das kam öfters vor und es war noch nie etwas geschehen", sagt er.

Mit dem Riesenofen in ein neues Zeitalter
Eine viermonatige Reise hat gestern in Augsburg ein Ende gefunden: Der Autoklav ist da. Der überdimensionale Druckofen soll die Flugindustrie in ein neues technisches Zeitalter führen. "Mit dieser Innovation können Flugzeuge künftig 20 Prozent Kerosin einsparen", rechnet Peter Schwarz vor. Er ist der Augsburger Werksleiter vom Luftfahrtunternehmen Premium Aerotec - ehemals EADS, die derzeit in Sichtweite der Impuls-Arena ihre neue Dependance errichtet.

Mit dem Riesenofen in ein neues Zeitalter
Augsburg Eine viermonatige Reise hat gestern in Augsburg ein Ende gefunden: Der Autoklav ist da. Der überdimensionale Druckofen soll die Flugindustrie in ein neues technisches Zeitalter führen. "Mit dieser Innovation können Flugzeuge künftig 20 Prozent Kerosin einsparen", rechnet Peter Schwarz vor. Er ist der Augsburger Werksleiter vom Luftfahrtunternehmen Premium Aerotec - ehemals EADS, die derzeit in Sichtweite der Impuls-Arena ihre neue Dependance errichten.

1052 Unterschriften in sechs Stunden
180 Unterschriften in der ersten Stunde. Da ist die Freude bei den Initiatoren des Bürgerbegehrens gegen den geplanten Verkauf des Alten Stadtbads groß. Am Ende des Tages sind sogar ihre Erwartungen übertroffen worden: 1052 Menschen haben unterschrieben, 97 Listen wurden an Vereine verteilt. Nur ein Gerücht trübt die Stimmung der Initiatoren des Bürgerbegehrens.

Ein Wirbelwind im Gehäuse
Die Zeit rinnt durch seine Hände. Festhalten kann er sie nicht. Denn mit jeder Sekunde, jeder Minute läuft sie ihm davon. Dieter Sanders hat die Zeit seit Jahrzehnten genau im Blick: er ist Uhrmacher. Vielleicht gerade deshalb hat er einen ganz besonderen Bezug zu Stunden und Tagen, die gemessen verstreichen. Gefühlt mal länger und mal kürzer, im Grunde jedoch immer gleich. Sanders: "Zeit ist kostbar. Man darf sie nicht unnütz vergeuden."