Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine

Stefan Stahl

Chefkorrespondent

Foto: Ulrich Wagner

Treten Sie mit Stefan Stahl in Kontakt

Per E-Mail Mein Twitter-Account Alle Autoren

Artikel von Stefan Stahl

Augsburg

Hunderte freie Lehrstellen in der Region

Aktion Heute startet unsere Ausbildungsplatz-Offensive. Jugendliche haben nach wie vor gute Chancen, eine Lehrstelle zu bekommen. In manchen Berufen sind sie heiß begehrt

Ein KFZ-Servicetechniker steht mit einem Auslesegerät vor einem vom Abgas-Skandal betroffenen VW-Dieselmotor.
Kommentar

VW, Audi, Renault und Daimler: Die große Diesel-Täuschung

Es wird immer deutlicher, dass viele Vertreter der Automobilbranche bei den Abgaswerten manipuliert haben. Die Verheißung vom sauberen Diesel entpuppt sich als Lüge. Ein Kommentar.

Wirtschaftsbeziehungen

Warum sich Bayern und Schotten mögen

Bei einem Besuch von Ministerin Ilse Aigner in Edinburgh lassen sich Menschen treffen, die in Brexit-Zeiten mehr Investitionen aus dem Freistaat herbeisehnen. Eine Bier-Brauerin aus Franken macht vor, wie es geht

MAN Diesel kämpft mit weniger Aufträgen aus der Öl- und Gasindustrie. In Augsburg fallen 140 Arbeitsplätze weg.
MAN

Bei MAN in Augsburg fallen 140 Arbeitsplätze weg

MAN Diesel kämpft mit weniger Aufträgen aus der Öl- und Gasindustrie und streicht deswegen 900 Jobs. Ursprünglich sollten insgesamt mehr Stellen abgebaut werden.

Ilse Aigner hat jüngst mit einer Wirtschaftsdelegation Schottland besucht.
Interview

Ilse Aigner: "Es geht den Menschen besser als je zuvor"

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner von der CSU verteidigt die Reformpolitik des früheren SPD-Kanzlers Gerhard Schröder - und hat einen Rat für Kanzlerkandidat Martin Schulz.

Der frühere Kanzleramtschef Pofalla ist seit August 2015 bei der Bahn und bisher Vorstand Wirtschaft, Recht und Regulierung.
Kommentar

Gut, dass Pofalla nicht Bahn-Chef wird

Finanzvorstand Richard Lutz soll den Vorstandsvorsitz bei der Deutschen Bahn übernehmen. Das "Eigengewächs" ist eine gute Wahl. Kaum auszudenken, Ronald Pofalla wäre Chef geworden.

Georg Funke hält am zweiten Tag des Hypo-Real-Estate-Prozesses in München leidenschaftlich eine lange Verteidigungsrede.
Prozess

Georg Funke erhebt Vorwürfe gegen anderen Banker

Nach den Attacken auf den früheren Finanzminister Peer Steinbrück knöpft sich Georg Funke, Ex-Chef der Hypo Real Estate, nun einen Kollegen vor. Er nutzt die Bühne Gerichtssaal.

Er ist wieder da: Georg Funke, der frühere Chef der Skandal-Bank Hypo Real Estate, steht für die nächsten Monate in München vor Gericht.
Prozess

Ein gescheiterter Banker wehrt sich

Georg Funke war einst Chef der Hypo Real Estate. Der Manager gilt als deutsches Gesicht der Finanzmarktkrise. Jetzt muss er sich mit einem Mitstreiter vor Gericht verantworten

Er ist wieder da: Georg Funke, der frühere Chef der Skandal-Bank HRE, steht für die nächsten Monate in München vor Gericht.
Prozess

Georg Funke vor Gericht: Ein gescheiterter Banker wehrt sich

Georg Funke war einst Chef der Hypo Real Estate. Der Manager gilt als deutsches Gesicht der Finanzmarktkrise. Jetzt muss er sich mit einem Mitstreiter vor Gericht verantworten.

Die Grob-Werke prägen das Bild der Kreisstadt Mindelheim. Erst im Vorjahr wurde die neunstöckige Firmenzentrale (Bildmitte) bezogen.
Interview

2000 Jobs in fünf Jahren: Grob und das Wunder von Mindelheim

Der Automobilzulieferer Grob verdoppelte innerhalb von fünf Jahren seine Belegschaft auf 4500 Mitarbeiter. Wie es nach dem Tod des Seniorchefs Burkhart Grob jetzt weitergeht.