
Augsburger Allgemeine
Yannick Dillinger
Chefredakteur (kommissarisch)

Yannick Dillinger (Jahrgang 1983) war bis Dezember 2022 kommissarischer Chefredakteur bei der Augsburger Allgemeinen. In dieser Funktion leitete er mit seiner Kollegin Andrea Kümpfbeck die Redaktion einer der größten deutschen Tageszeitungen. Er ist außerdem Mitglied der Vorjury beim Nannen Preis. Zuvor war Dillinger Digitalchef und stellvertretender Chefredakteur bei der Augsburger Allgemeinen, davor in gleicher Funktion bei der Schwäbischen Zeitung. Der gebürtige Pfälzer hat Germanistik, Politikwissenschaften und Pädagogik studiert und beim Vogtland-Anzeiger in Plauen volontiert.
Treten Sie mit Yannick Dillinger in Kontakt
Per E-Mail Meine Webseite Mein Twitter-Account Alle AutorenArtikel von Yannick Dillinger

Wieso und wie wir über die Fußball-WM in Katar berichten
Die Vergabe der Fußball-WM nach Katar war falsch. Der Ausrichter unterdrückt Minderheiten und subventioniert Terror. Trotzdem bereiten wir das gigantische Event journalistisch auf.

Erling Haaland wird zur ernsthaften Bedrohung für Halland
Erling Haaland lehrt die besten Verteidiger der Welt das Fürchten. Dasselbe macht der Fußballer von Manchester City mit der sympathischen Urlaubsprovinz Halland in Schweden.

Wächterpreis für unsere Recherche zur CSU-Maskenaffäre
Unsere Kollegen Michael Stifter und Holger Sabinsky-Wolf haben den renommierten Wächterpreis erhalten. Damit würdigt die Jury die Aufdeckung der Maskenaffäre um Georg Nüßlein und Alfred Sauter.

Russland nutzt Lebensmittel zur Erpressung, warnt die EU
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen wirft dem Kreml vor, Lebensmittel als Waffe zu verwenden. Und kündigt Gespräche mit Russland an.

Kosten für Erdnusspaste steigen um 16 Prozent: Millionen Kinder in Lebensgefahr
Immer mehr schwer mangelernährte Kinder brauchen Hilfe. Doch die Kosten für lebensrettende Erdnusspaste steigen um 16 Prozent. Was Unicef von Regierungen weltweit fordert, um Kinderleben zu retten.

Wächterpreis für Holger Sabinsky-Wolf und Michael Stifter
Für ihre Recherche zur Maskenaffäre der CSU-Politiker Sauter und Nüßlein erhalten unsere Redakteure einen der renommiertesten Journalistenpreise.

UNICEF-Chef über Ukraine-Krieg: "Wo Bomben fallen, hört Kindheit auf"
Mehr als 1,5 Millionen Kinder sind bereits aus der Ukraine geflohen. Das sagt Christian Schneider, UNICEF-Deutschlandchef, im Interview. Die, die blieben, würden Traumata davontragen. Die Lage für Kinder sei dramatisch.

Bilder des Ukraine-Kriegs: Wieso wir keine Toten zeigen
Der Ukraine-Krieg generiert furchtbares Leid. Wir schreiben und zeigen, was ist. Der Anspruch: die Wahrheit realistisch abbilden. Fotos von Toten und Verletzten zeigen wir dennoch nicht. Was uns dazu bewegt.

Anonymous hackt russische Webseiten: Wie Cyberattacken den Ukraine-Krieg beeinflussen
Hacker von Anonymous haben Wladimir Putin den Cyberkrieg erklärt. Sie schalten Webseiten ab, veröffentlichen Geheiminfos. Wie groß ist der Einfluss von Cyberangriffen im Ukraine-Krieg? Der Augsburger IT-Experte Dominik Merli kennt Antworten.

IT-Sicherheit: Jede sechste Stelle für Kampf gegen Cyberattacken in Ministerien unbesetzt
In den Bundesministerien ist jede sechste Stelle für IT-Sicherheit im Kampf gegen Cyberangriffe unbesetzt. Wieso das in Zeiten wie diesen überaus gefährlich ist, weiß Anke Domscheit-Berg, netzpolitische Sprecherin der Linken-Fraktion im Bundestag.