Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Verwandtenaffäre: Neue Vorwürfe gegen Ludwig Spaenle

Bayern
17.06.2014

Verwandtenaffäre: Neue Vorwürfe gegen Ludwig Spaenle

Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle wird beschuldigt, seiner Frau zu viel Gehalt bezahlt zu haben.
Foto: Andreas Gebert, dpa

Bayerns Kultusminister sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt. Er soll das Gehalt seiner Frau innerhalb eines Jahres stark angehoben haben. Spaenle verteidigt sich gegen die Kritik.

Das Gehalt, das Kultusminister Ludwig Spaenle als Abgeordneter seiner Ehefrau bezahlte und das er sich vom Landtag erstatten ließ, in einem Jahr um 43 Prozent gestiegen sein. Insgesamt belief sich der Bruttolohn, den sie in den Jahren 1997 bis 2013 bezogen hatte, auf 635.000 Euro.

Seine Frau, eine Diplomvolkswirtin mit Universitätsabschluss, habe bis zum Jahr 2000 als Schreibkraft für ihn gearbeitet, sagte Spaenle gestern gegenüber unserer Zeitung. In den Jahren danach sei die Tätigkeit dann auf weitere Aufgaben erweitert worden. Dazu hätten mandatsbezogene Vorgänge ebenso gezählt wie Bürgeranfragen in seinem Stimmkreis München-Schwabing.

Spaenle hat bereits 37.500 Euro zurückbezahlt

„Sie hat in vollem Umfang gearbeitet und über die 16 Jahre im Durchschnitt monatlich 1660 Euro verdient“, so der CSU-Politiker. „Auch diese Relation muss man einmal sehen.“ Sein Fehler sei es jedoch gewesen, die Beschäftigung seiner Frau mit dem Eintritt in die Staatsregierung – Spaenle wurde 2008 Minister für Unterricht und Kultus – nicht beendet zu haben. Spaenle hat inzwischen 37.500 Euro an die Staatskasse zurückbezahlt.

Neben dem 53-Jährigen waren auch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sowie die Staatsekretäre Gerhard Eck, Franz Pschierer und Bernd Sibler in die Verwandtenaffäre verwickelt. Von 1997 bis Anfang 2013 hatten sie ihren Frauen und anderen nahen Verwandten insgesamt 1,3 Millionen Euro aus Steuergeldern für Büro-Mitarbeit gezahlt.

Diese Beschäftigungsverhältnisse waren rechtlich zulässig. Alle fünf profitierten von einer Altfall-Regelung, der zufolge die Abgeordneten auch Familienmitglieder ersten Grades einstellen durften, sofern die Arbeitsverträge vor dem Herbst 2000 abgeschlossen worden waren. Erst im vergangenen Jahr änderte der Landtag das Gesetz. 1999 hatte er beschlossen, den Höchstbetrag, den sich ein Abgeordneter erstatten lassen konnte, von jährlich 35.000 auf rund 50.000 Euro anzuheben.

In der Verwandtenaffäre beschuldigte Kabinettsmitglieder traten nicht zurück

Einen Rücktritt der Kabinettsmitglieder hat Ministerpräsident Horst Seehofer abgelehnt. Sie hätten kein Recht verletzt, sagte er. Spaenle, Brunner, Eck, Pschierer und Sibler haben inzwischen rund 127.000 Euro zurückbezahlt. Nach neuen Vorwürfen: Seehofer steht zu seinen Ministern

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.