Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Hat das Almarin eine Zukunft?

03.04.2018

Hat das Almarin eine Zukunft?

Gestern stand im Almarin im Landkreis Donau-Ries Wasser-Gymnastik auf dem Programm. Die Bürger hoffen, dass ihr Bad dauerhaft offenbleibt.
Foto: Szilvia Izsó

Schwimmen Ehrenamtliche Helfer haben das Hallenbad in Mönchsdeggingen im Landkreis Donau-Ries für eine Woche wieder in Betrieb genommen. Wie es nun weitergehen könnte

Mönchsdeggingen Seit dem Ostermontag ist wieder Leben im Almarin eingekehrt. Hunderte Menschen drängten sich im Becken des Schwimmbads in Mönchsdeggingen (Donau-Ries) oder genossen die Sonnenstrahlen im Außenbereich. Kinder sprangen vom Beckenrand, die Eltern lachten und die ehrenamtlichen Helfer blickten stolz auf das, was sie in den vergangenen Monaten erreicht haben. Doch wird das alles Bestand haben?

Acht Jahre lang stand das Almarin leer. Die Gemeinde Mönchsdeggingen hatte sich das jährliche Defizit von bis zu 300000 Euro nicht mehr leisten wollen, auch ein privater Investor scheiterte. Er ging pleite. Im vergangenen Jahr beschloss der Gemeinderat, das leer stehende Gebäude abzureißen – doch viele Bürger wehrten sich. Ehrenamtliche Helfer schlossen sich zusammen (wir berichteten) und richteten ihr Schwimmbad über mehrere Monate wieder her, um es in der nun angelaufenen Aktionswoche wieder in Betrieb zu nehmen und zu zeigen: Es geht, wenn man nur will.

Bereits am Ostersonntag trafen Bürgermeister umliegender Gemeinden mit dem Donau-Rieser Landrat Stefan Rößle zusammen und diskutierten über Möglichkeiten, das Bad dauerhaft in Betrieb zu nehmen. Rößle brachte unter anderem einen Zweckverband ins Spiel, bei dem sich die Gemeinden ein mögliches Defizit des Bades aufteilen würden. Für die Sanierung der Anlagen seien freilich Fördermittel des Bundes und des Freistaats nötig, sagte der Landrat.

Die Reaktionen der Bürgermeister fielen gemischt aus, wie Michael Gumpp vom Förderverein Almarin mitteilt. „Sie waren teils willig, das Projekt mitzufinanzieren, viele haben allerdings verhalten reagiert.“ Gumpp vermutet, dass einige „vonder Angst beseelt“ seien, dass Geld aus ihrer Gemeinde in eine Einrichtung fließe, die nicht im eigenen Ort steht. Dabei habe das Almarin eine Bedeutung weit über Mönchsdeggingen hinaus. Das werde deutlich, wenn man sich die Herkunft der Helfer anschaue, die das Bad instand gesetzt haben. „Nur ein Drittel kommt aus dem Ort“, sagt Gumpp. Ähnlich sei es bei den 1500 Unterstützern, die sich an der Aktionswoche beteiligen. Die Bürgermeister müssten sich bewusst machen, dass Kinder in der Region einen Ort bräuchten, an dem sie Schwimmen lernen können. „Wenn dieser Gemeinschaftsgedanke nicht ins Bewusstsein gerufen wird, wird es schwierig.“ Landrat Rößle regte an, das Bad mit finanzieller Unterstützung der Gemeinden für ein Jahr auf Probe laufen zu lassen und so lange über zukünftige Modelle nachzudenken. „Wir müssen jetzt alle zusammen helfen.“ Eine Entscheidung fiel allerdings nicht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.