Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. München: 80 Holländer in Klinik

26.10.2007

München: 80 Holländer in Klinik

Eine Reisegruppe aus Holland ist am Freitag mit Verdacht aufLebensmittelvergiftung ins Schwabinger Krankenhaus in Müncheneingeliefert worden.

München (ddp-bay). Eine Reisegruppe aus Holland ist am Freitag mit Verdacht auf Lebensmittelvergiftung ins Schwabinger Krankenhaus in München eingeliefert worden.

32 Personen klagten über akute Beschwerden wie Erbrechen, Bauchkrämpfe und Übelkeit, sagte der Klinikdirektor Manfred Kircher. Die 48 anderen Reisenden stehen ebenfalls unter ärztlicher Beobachtung. Nach Angaben der Ärzte sind die Patienten zwischen 30 und 70 Jahre alt. Lebensgefahr bestehe nicht.

Die Gruppe war mit zwei Reisebussen auf der Rückreise von einem einwöchigen Urlaub in Kroatien. Auf der Autobahn verschlechterte sich der Gesundheitszustand der Fahrgäste so akut, dass Rettungskräfte alarmiert wurden. Die Passagiere wurden von der A 8 nahe des Irschenbergs und der A 9 bei Pfaffenhofen ins Krankenhaus gebracht.

Auch einer der Busfahrer war schwer erkrankt. "Er war nicht in der Lage, die Fahrt fortzusetzen", berichtete der Klinikdirektor. Ein Feuerwehrmann musste den Reisebus nach München bringen. Gerüchte über einen dritten Bus mit erkrankten Holländern im Raum Würzburg wurden von der Polizei nicht bestätigt.

Angesteckt haben sich die Touristen vermutlich vor einigen Tagen in Kroatien. Dort hatte die Reisegruppe in mehreren Hotels Stopp gemacht, Ausflüge und Bootstouren unternommen. Der leitende Oberarzt Wolfgang Guggemos betonte: "Sie waren nur zufällig auf Bundesgebiet." Die Quelle der Erkrankungen lasse sich nur schwer nachvollziehen, sagte der Arzt. "Wir konnten den Erreger noch nicht nachweisen, aber es sieht alles nach einer Lebensmittelvergiftung aus." Auch Salmonellen seien nicht auszuschließen.

Nach dem Notruf wurde im Schwabinger Krankenhaus sofort alles für einen Katastropheneinsatz vorbereitet. Eine leerstehende Station wurde zur Aufnahme vorbereitet, Medikamente bereitgestellt und zusätzliches Personal angefordert, berichtete Kircher. Die Klinik habe auch sofort die Behörden alarmiert und Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufgenommen. "Das hat alles sehr gut funktioniert", lobte der Klinikdirektor.

Nach ihrer Ankunft wurde die Reisegruppe in zwei Gruppen aufgeteilt: Die "sichtbar Kranken" wurden von jenen getrennt, die noch keine Symptome aufwiesen. "Es ist damit zu rechnen, dass aus dieser Gruppe noch einige erkranken", sagte Guggemos. Die Kranken seien in einem Isolierzimmer im Infektionshaus untergebracht worden, um eine Keimverschleppung zu verhindern. Die Krankheit sei "potenziell" ansteckend, sagte der Mediziner. Je nach individueller Entwicklung könnten die Patienten aber in einigen Tagen entlassen werden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.