Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Neun Tote auf Bayerns Straßen - Zwei Unfälle auf Weg zu Christmette

24.12.2004

Neun Tote auf Bayerns Straßen - Zwei Unfälle auf Weg zu Christmette

München (dpa/lby) - Bei mehreren schweren Unfällen sind an Weihnachten in Bayern neun Menschen getötet worden. Dabei wurden allein drei Fußgänger von Autos erfasst und getötet, zwei von ihnen auf dem Weg zur Christmette.

In der Nähe von Ansbach in Mittelfranken starben bei einem Unfall am Heiligen Abend zwei Menschen, vier weitere wurden schwer verletzt. Nach Polizeiangaben war das Auto einer vierköpfigen Familie aus Nordrhein-Westfalen bei Oberdachstetten in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß das von einem 53-jährigen gesteuerte Fahrzeug frontal in den Kleinwagen eines 22-Jährigen. Dessen 17-jähriger Beifahrer starb an der Unfallstelle, ebenso wie der 27-jährige Beifahrer in dem anderen Wagen. Die beiden Fahrer sowie zwei Frauen aus dem Familienauto wurden mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht.

Ein 37 Jahre alter Familienvater kam in der Nähe von Grafrath (Landkreis Fürstenfeldbruck) ums Leben, als er mit seinem Wagen mit dem Auto eines 26-Jährigen zusammenstieß. Seine 3-jährige Tochter sowie der 26-Jährige wurden schwer verletzt.

Auf dem Weg zur Christmette wurde in Greding (Landkreis Roth) ein 26 Jahre alter Student von einem Auto angefahren und tödlich verletzt. Er war mit einer Gruppe von zehn jungen Leuten auf dem Weg in die Kirche, als der Wagen drei junge Männer erfasste. Der 26- Jährige starb noch an der Unfallstelle. Ein 19 und ein 30 Jahre alter Mann erlitten leichte Verletzungen. Ebenfalls auf dem Weg zur Messe starb eine 82 Jahre alte Fußgängerin in Biebelried (Landkreis Kitzingen). Die Rentnerin wurde von dem Auto einer 26-Jährigen erfasst.

In Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) wurde eine 58 Jahre alte Fußgängerin beim Überqueren einer Kreuzung getötet. Sie wurde von dem Auto eines 22-Jährigen erfasst. Ein 81 Jahre alter Mann wurde in Bad Heilbrunn (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) getötet, als er beim Einbiegen an einer Kreuzung einen herannahenden Wagen übersah. Die 38 Jahre alte Fahrerin des anderen Autos wurde schwer verletzt ins Unfallklinikum Murnau gebracht.

Bei Unfällen auf eisglatten Straßen starben zwei Menschen. In der Nacht zum 1. Weihnachtsfeiertag verunglückte auf der Autobahn München-Garmisch ein 38-Jähriger tödlich. Der Mann geriet mit seinem Wagen ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke und wurde in den Straßengraben geschleudert. Bereits in der Nacht zu Heiligabend kam in der Nähe von Berchtesgaden eine 29-jährige Beifahrerin ums Leben. Sie saß im Auto eines 33-Jährigen, als dessen Wagen vermutlich auf Grund von Eisglätte von der Fahrbahn abkam, in eine Böschung fuhr und umkippte. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.