Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ursula Herrmann-Prozess: Pannen prägten die Ermittlungen

Ursula Herrmann-Prozess
31.03.2009

Pannen prägten die Ermittlungen

Ursula Herrmann-Prozess am Augsburger Landgericht.

Nur eines ist sicher nach dem sechsten Prozesstag: GuteErmittlungsarbeit hätte im Fall der getöteten Ursula Herrmann andersaussehen müssen. Von Holger Sabinsky

Von Holger Sabinsky

Nur eines ist sicher nach dem sechsten Prozesstag: Gute Ermittlungsarbeit hätte im Fall der getöteten Ursula Herrmann anders aussehen müssen.

Nach den Aussagen einiger Polizeibeamter drängt sich ein unangenehmer Verdacht auf: Dass es erst nach 27 Jahren zu einer Anklage und einem Prozess kam, liegt auch an einer Mischung aus Versäumnissen, Schlampereien und Eifersüchteleien in den Ermittlungsgruppen. Einige Beispiele:

Spurensicherung Schon am Tatort sind offenbar übliche Vorsichtsmaßnahmen außer Acht gelassen worden. Ein Polizist berichtete, dass sich die Beamten wegen der vielen Gegenstände in Ursulas Kistengrab eines Erfolges sicher waren. "Sie haben fast schon siegestrunken Grundregeln der Spurensicherung missachtet", so Walter Rubach und Wilhelm Seitz, die Verteidiger des Hauptangeklagten Werner M. (58).

Spuren verschwinden An der Stelle, wo Ursulas Fahrrad gefunden worden war, wurden Gipsgüsse von Schuhabdrücken gemacht. Die Gipsabgüsse sind verschwunden, in den Akten finden sich keine Hinweise, ob sie einem Verdächtigen zugeordnet wurden. Eine Harke mit frischen Lehm-Anhaftungen, die unweit der Kiste gefunden worden war, wurde erst Jahre später auf Fingerabdrücke und andere Spuren hin untersucht. Wenig überraschend, dass nach so langer Zeit nichts mehr gefunden wurde.

Ermittler-Streit Ein Hauptproblem waren heftige Differenzen innerhalb der Sonderkommission "Herrmann": Der erste Chefermittler Joachim S. - von Kollegen als "eigenmächtig" und wenig teamfähig beschrieben - ist bis heute überzeugt, dass Werner M. der Täter war. Eine "lupenreine Sache" sei das gewesen. Warum er damals keinen Haftbefehl gegen M. beantragt hat, konnte er nur unzureichend erklären.

Lesen Sie dazu auch

Als das Polizeipräsidium München den Eindruck hatte, dass die Ermittlungen ins Stocken geraten sind, wurden die "fünf Weisen" geschickt, eine Truppe von höchst erfahrenen Ermittlern. Im Laufe der Jahre wurde mehr und mehr die Spur des zweiten Hauptverdächtigen, des Ex-Polizisten Harald W., verfolgt. Es kam zum heftigen Streit zwischen einem "Weisen" und dem Chefermittler. Joachim S. wurde als Erster Sachbearbeiter abgelöst.

Walter Rubach spricht von einem "aberwitzigen Verfahren". Die Pannen bieten den Verteidigern reichlich Anlass, die Ermittlungsergebnisse und damit die Anklage in Zweifel zu ziehen. Erfolgreich lenken sie damit von der wesentlichen Frage des Prozesses ab: War Werner M. Ursulas Entführer?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.