Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Politischer Aschermittwoch: Westerwelle zeigt sich kämpferisch

Politischer Aschermittwoch
17.02.2010

Westerwelle zeigt sich kämpferisch

Guido Westerwelle. Bild: dpa

Die Liberalen jubeln Guido Westerwelle in Straubing zu. Dieser gibt sich vor einem Rekordpublikim kämpferisch. Von Ursula Ernst

Und er sagt es wieder. FDP-Chef Guido Westerwelle kommt beim Politischen Aschermittwoch der Liberalen gleich zum Thema. "Ich bleibe dabei: Leistung muss sich lohnen.

Wer arbeitet, muss mehr haben als derjenige, der nicht arbeitet", ruft er seinen Parteifreunden in der Joseph-von- Fraunhofer-Halle zu. Sie hatten darauf gewartet, dass der Vizekanzler und Bundesaußenminister weiter Klartext in der Hartz-IV-Debatte spricht, wie auch schon in den zurückliegenden Tagen. Und Westerwelle enttäuschte die über 700 Gäste nicht. Das war ein Besucherrekord: So viele waren noch nie zur FDP nach Niederbayern gekommen.

Miriam Gruß (Augsburg), die Generalsekretärin der bayerischen FDP, hatte vor Beginn der Veranstaltung noch Zweifel, ob die Halle, die ursprünglich nur für 500 Besucher bestuhlt worden war, denn auch das Richtige wäre. Immerhin wollte der Bezirksverband Schwaben mit drei Bussen anreisen. Doch als dann vor dem offiziellen Einlasstermin um 9 Uhr bereits Neugierige vor der Halle warteten, fühlte sie sich bestätigt.

Als sich dann auch noch lange Schlangen vor den Türen bildeten - die Wachleute nahmen die Leibesvisitation der Besucher ziemlich ernst - war die Generalsekretärin zufrieden. Und schon um 9.45 Uhr war das erste Weizenfass leer. In Straubing feierte sich die FDP als Regierungspartei in München und Berlin, als Quell der Erleuchtung im tiefschwarzen Niederbayern (2002 hatte die CSU dort noch 75 Prozent), wo sie immerhin zweitstärkste Partei geworden ist.

Der ernüchternde Forsa-Wahltrend für Stern und RTL war da wohl bei den meisten noch nicht bekannt: Die FDP befindet sich weiter auf Talfahrt. Im Vergleich zur Vorwoche fiel sie in der Wählergunst um einen Punkt auf sieben Prozent. Damit haben die Liberalen gegenüber der Bundestagswahl im September gut die Hälfte der Wähler (14,6) verloren.

Guido Westerwelle, ganz der Kämpfer, wie man ihn aus Oppositionszeiten kennt, empörte sich über die Reaktionen auf seinen Beitrag zur Hartz-IV-Diskussion. "Man muss schon linksextrem in der Birne sein, wenn Leistungsgerechtigkeit als rechtsradikal gilt." Heute gibt Westerwelle nicht den Diplomaten.

Das sei er im Ausland, beteuert er, doch das Volk wolle "die Wahrheit hören und nicht betuppt und beschummelt werden". Schließlich verdiene die Kellnerin im Saal, die morgens früh aufstehe und zum Arbeiten gehe, weniger als ein Hartz- IV-Bezieher. Das sei ungerecht. Und dafür feierten sie ihn mit Bravorufen in Straubing.

Er verteidigte das Wachstumbeschleunigungsgesetz, das Familien mit Kindern mehr Geld beschere, er lobte sich für die Neuordnung des Erbschaftssteuerrechts und machte sich über die Kritiker lustig, die sich an dem verminderten Steuersatz für Hotelübernachtungen stießen. Vor allem die Linkspartei führte er vor: Schließlich habe die FDP damit Forderungen aus dem Wahlprogramm der Linken durchgesetzt. "Ich erwarte den Lenin-Orden der Linkspartei dafür", sagte Westerwelle.

Zum Schluss seiner bis dahin leidenschaftlichen Rede verlas der sonst frei sprechende Westerwelle sein Sieben-Punkte-Programm für den "Umbau des Sozialstaates". Das reicht von "Wer arbeitet, muss mehr haben als derjenige, der nicht arbeitet" und "Wir wollen die Aufnahme von Arbeit fördern, statt die Arbeitslosigkeit zu verwalten", über "Ältere dürfen nicht durch den Rost fallen" bis "Die beste Sozialpolitik ist eine gute Bildungspolitik". Damit konnte er die Stimmung nur noch mit Mühe hochhalten. Doch die Gäste applaudierten stehend. Ursula Ernst

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.