Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Region Augsburg: Vorschuss und Dienstwagen: So kämpfen Firmen um Auszubildende

Region Augsburg
05.09.2014

Vorschuss und Dienstwagen: So kämpfen Firmen um Auszubildende

Auszubildende sind für Unternehmen wichtig - doch allein in Schwaben sind über hundert Lehrstellen unbesetzt.
Foto: Bernhard Weizenegger

Unternehmen haben ein Problem: Es gibt nicht mehr genug Bewerber für alle Lehrstellen. Beim Kampf um Auszubildende müssen sich Firmen daher viel einfallen lassen.

Gut für Auszubildende, schlecht für Unternehmen: Deutschlandweit gibt es mehr Lehrstellen als Bewerber. In Schwaben sind nach dem Beginn des Lehrjahres am 1. September noch über hundert Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Firmen kämpfen daher mittlerweile ganz anders um Nachwuchs als noch vor einigen Jahren.

"Als Anreiz gibt es in manchen Firmen nun beispielsweise einen Dienstwagen für die Auszubildenden", sagt Josefine Steiger, Leiterin des Bereichs Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben. Außerdem seien in manchen Branchen die Löhne gestiegen, damit eine Lehre attraktiver wird. Es gebe mittlerweile sogar Unternehmen, die künftigen Lehrlingen vor dem Start der Ausbildung schon einen Vorschuss überweisen.

Immer häufiger bezuschussen Firmen auch den Führerschein - oder zahlen ihn sogar komplett. Und auch die Erstattung von Zug- oder Bus-Fahrkarten nimmt zu.

Auslandsaufenthalte als Anreiz

Doch Geld ist nicht die einzige Motivation. Die Firmen setzen auch auf mehr Möglichkeiten bei der Ausbildung. Dazu gehören Auslandsaufenthalte - beispielsweise im Hotel-Gewerbe.

"Ein beliebtes Angebot ist außerdem die Kombination von Aus- und Weiterbildung", sagt Steiger. Wer früher Handelsfachwirt werden wollte, musste sich zuerst drei Jahre zum Einzelhandelskaufmann ausbilden und dann noch zusätzlich zwei Jahre weiterbilden lassen. Heute ist dieser Weg in einer Gesamtzeit von drei Jahren möglich.

Lesen Sie dazu auch

Auch das Marketing hat sich verändert

"Die Unternehmen bieten den Lehrlingen nicht nur mehr, sondern betreiben auch anderes Marketing", sagt Steiger von der IHK Schwaben. Eine  Anzeige in der Schülerzeitung reicht heute nicht mehr. Mittlerweile setzen die Firmen immer mehr auf Online-Jobbörsen und auf moderne Auftritte in den sozialen Netzwerken. Auf der Facebook-Seite des Logistikunternehmens Dachser mit Sitz in Kempten finden Interessenten beispielsweise Steckbriefe der bereits angestellten Lehrlinge.

Außerdem zieht es immer mehr Unternehmen auf Messen wie die "Fit for Job" in Augsburg. "Früher mussten wir die Firmen überreden, auf diese Messen zu kommen", sagt Steiger. Mittlerweile sei die Nachfrage der Betriebe nach Ständen riesig.

Ein weiterer Trend sind Schnupperlehren in Form von einwöchigen Betriebspraktika. Schüler können dabei vor der Bewerbung schon einmal die Firma und den Beruf kennenlernen. "Das ist viel Aufwand für die Unternehmen - aber der ist mittlerweile nötig", sagt Steiger.

Was sind die Gründe für den Wandel?

Früher sah der Ausbildungsmarkt anders aus: Es gab nicht genug Lehrstellen für alle Bewerber, sodass die Unternehmen oft sogar zwischen mehreren Interessenten wählen konnten. Im vergangenen Jahr hat sich das zum ersten Mal umgedreht. "Diese Entwicklung wird sich fortsetzen", sagt Steiger. Vor allem das Gastronomie- und Hotel-Gewerbe sei davon betroffen.

Der demografische Wandel ist ein Grund für diesen Trend. Außerdem entscheiden sich immer mehr junge Menschen für weiterführende Schulen und die Universität. Das liegt auch daran, dass ein Studium in der Gesellschaft einen deutlich besseren Ruf als eine Lehre hat. Steiger sagt: "Wir müssen uns deswegen darum bemühen, den Wert der Ausbildung wieder zu erhöhen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.