Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Region: Badewetter am Wochenende - aber wie kalt sind die Seen?

Region
10.09.2015

Badewetter am Wochenende - aber wie kalt sind die Seen?

Hinein ins Vergnügen: Am Wochenende soll wieder Badewetter herrschen.
Foto: Sven Hoppe (dpa)

Bis zu 24 Grad warm soll es am Wochenende in der Region werden. Eigentlich noch mal ideales Badewetter - aber wie kalt sind die Seen?

In den wichtigsten Augsburger Badeseen herrschen noch verhältnismäßig angenehme Temperaturen. "Wir messen zwar nicht mehr regelmäßig, aber 20 bis 21 Grad dürften es noch sein", sagt Günther Eisenrith, Vorsitzender der Wasserwacht Augsburg. Während es im Kuhsee, im Autobahnsee, im Ilsesee und im Bergheimer Baggersee noch einigermaßen angenehm ist, muss man im Lech bei Temperaturen von etwa 16 Grad schon sehr hartgesotten sein, um noch ins Wasser zu gehen. Auch der Ammersee ist mit Temperaturen von etwa 18 Grad nichts für Warmduscher.

Der Wasserwacht-Chef empfiehlt, langsam ins Wasser zu gehen. "Die Seen sind nicht mehr ganz so warm wie noch vor ein paar Wochen, deshalb ist Wassergewöhnung umso wichtiger." Auf der anderen Seite sei der Unterschied zwischen Wassertemperatur und Außentemperatur jetzt nicht mehr so groß, der vielen Menschen in den vergangenen Tagen Probleme bereitet hat.

Wem die Badeseen trotz des angenehmen Spätsommer-Wetters zu kalt sind, dem empfiehlt Günther Eisenrith das Familienbad am Plärrer in Augsburg. Das Bad ist noch bis 14. September geöffnet und das Wasser hat eine Temperatur von 23 Grad.  Die Wasserwacht-Stationen an den offiziellen Augsburger Badeseen (Kuhsee, Ilsesee, Bergheimer Baggersee) sind dagegen noch länger besetzt, wenn das Wetter mitspielt. "Solange Badewetter herrscht, sind die Stationen besetzt", so Günther Eisenrith.

Bis 27 Grad warm

Und es sieht ganz danach aus, als dass die Wasserwachtler in den nächsten Tagen nochmal ran müssen. Der Freitag beginnt mit Temperaturen um die sechs Grad kühl, aber im Laufe des Tages soll es bis zu 20 Grad warm werden. Samstag und Sonntag wird es dann bis zu 24 Grad warm in der Region Augsburg, und auch die Sonne lässt sich häufig blicken. Montag und Dienstag soll es regnerisch werden bei Höchsttemperaturen von 20 Grad. Aber bis Donnerstag sagen die Meteorologen bis zu 27 Grad und viel Sonne vorher.

Mehr zu den Badeseen in der Region finden Sie in unserem Special.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.