Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Starke Schneefälle: 16 Verletzte bei Busunfall: Fahrer zu schnell und alkoholisiert

Starke Schneefälle
24.11.2008

16 Verletzte bei Busunfall: Fahrer zu schnell und alkoholisiert

Ein Doppeldeckerbus ist am Montagmorgen eine Böschung hinunter geschleudert und umgekippt liegen geblieben.
Foto: aw htf

Schnee hat in der Nacht auf Montag für gefährlich glatte Straßen in Bayern gesorgt. Ein Doppeldeckerbus stürzte in Niederbayern eine Böschung hinunter, 16 Menschen wurden verletzt.

Stallwang/Straubing (dpa/lby) - Bei einem Busunfall auf schneeglatter Straße im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen sind am Montag 16 Menschen verletzt worden. Der Doppeldeckerbus war bei Stallwang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergestürzt. Neben dem leicht alkoholisierten Busfahrer wurden auch alle 15 Fahrgäste mit Verletzungen in Kliniken gebracht. Nach Angaben der Straubinger Polizei erlitt einer von ihnen schwere Verletzungen.

Der BMW-Werksbus war gegen 4.00 Uhr auf einem abschüssigen Stück der mit etwa fünf Zentimeter Schnee bedeckten Kreisstraße verunglückt. Er schleuderte bei starkem Schneetreiben etwa zehn Meter die Böschung hinab und kippte dann um. Eine Baumgruppe fing den rutschenden Bus auf und bewahrte das schwere Fahrzeug davon, in ein 70 Meter tiefes Bachtal abzustürzen.

Der Bus war auf dem Weg nach Dingolfing, um im Auftrag von BMW_die zwischen 33 und 56 Jahre alten Arbeiter in die dortige Autofabrik zu bringen. Bei einem Alkohol-Schnelltest wurde bei dem 54 Jahre alten Fahrer ein Wert von etwa 0,15 Promille festgestellt. Für Busfahrer gelte bei der Beförderung von Fahrgästen allerdings die Null- Promille-Grenze, erklärte ein Polizeisprecher. Die Ermittler ordneten deshalb zwei Blutentnahmen an, um den Alkoholwert genau feststellen zu lassen.

Die Auswertung des Fahrtenschreibers ergab zudem, dass der Busfahrer für die Wetterverhältnisse viel zu schnell unterwegs war. Auf der kurvigen und glatten Strecke war er mehr als 60 Stundenkilometer gefahren. Ein Gutachter soll nun die genaue Unglücksursache ermitteln. Der Doppeldeckerbus eines Straubinger Busunternehmens ist nur noch ein Wrack, der Schaden beträgt rund 200.000 Euro.

Bereits in der Nacht zum Montag sorgte Schneefall von Westen her kommend für querstehende Lastwagen und mehrere Verkehrsunfälle auf den Autobahnen in Bayern. Besonders beeinträchtigt war der Verkehr an der Grenze zu Baden-Württemberg auf der A7 Würzburg-Ulm, der A9 Berlin-Nürnberg im Bereich Mittelfranken und der A96 Lindau-München bei Kempten gewesen, teilte das Lagezentrum der Polizei Oberbayern in München mit. Detaillierte Angaben zu den Unfällen lagen zunächst nicht vor.

Im Bereich Augsburg und Dillingen gab es im Berufsverkehr durch fünf bis zehn Zentimeter hohen Schnee auf den Fahrbahnen eine Reihe kleinerer Unfälle mit Blechschäden. Die Bundesstraße 2 war zwischen Donauwörth und Augsburg nach Polizeiangaben stellenweise nur einspurig befahrbar.

In Augsburg selbst blieb der Schnee am frühen Montagmorgen zunächst liegen - selbst in der Innenstadt von Augsburg. Räumfahrzeuge schoben den Schnee von den Straßen. Ein Verkehrschaos blieb der Polizei zufolge allerdings aus. Die Autofahrer hätten mit angepasster Geschwindigkeit auf die weiße Pracht reagiert.

Aussichten: Auch die Sonne lässt sich blicken

Die weiteren Aussichten: Am Montag bleibt es in weiten Teilen Bayerns stark bewölkt, besonders in den Mittelgebirgen schneit es zeitweise. Von Mittelfranken und Schwaben bis zum Alpenrand fallen nur örtlich ein paar Schneeflocken oder unterhalb von 500 Metern Höhe auch Regentropfen.

Am Nachmittag zeigt sich ab und zu die Sonne. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf 0 bis 4 Grad, teilte der Wetterdienst meteomedia mit. Der Dienstag bringt Franken etwas Sonnenschein, sonst halten sich dichte Wolken und vereinzelt kann es noch unergiebig schneien. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis 3 Grad.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.