Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Voll krass: "Erkan & Stefan" scheitern mit Klage

02.01.2007

Voll krass: "Erkan & Stefan" scheitern mit Klage

ARCHIV: Die Komiker Erkan und Stefan posieren an der Kebab-Bude "Doenertier" in Unterfoehring bei Muenchen (Foto vom 12.10.05). Das Komikerduo Erkan und Stefan hat einem Urteil zufolge kein Monopol auf die Vermarktung der Umgangssprache tuerkischer Jugendlicher. Die beiden Komiker scheiterten mit einer Klage gegen eine Werbekampagne von McDonalds Oesterreich, in der die Fast-Food-Kette im Sprachstil tuerkischstaemmiger Jugendlicher fuer einen Kebab-Burger geworben hatte, wie das Landgericht Muenchen am Dienstag (02.01.07) mitteilte. Das Duo sah seine Imagemerkmale ausgenutzt und forderte neben einem Verbot der Werbung auch Schadenersatz fuer bereits veroeffentlichte Spots und Plakate. (zu ddp-Text) Foto: Timm Schamberger /ddp
Foto: sab

Die Komiker "Erkan & Stefan" haben kein Monopol auf die Umgangssprache türkischstämmiger Jugendlicher. Die beiden wollten einer Fastfood-Kette verbieten, für "krassen Kebab" zu werben.

München (lb/ddp/AZ). Voll krasses Urteil des Landgerichts München I: Die Komiker Erkan und Stefan haben kein Monopol auf die Vermarktung der Umgangssprache türkischer Jugendlicher. Das Duo scheiterte mit einer Klage gegen eine Werbekampagne von McDonald's Österreich: Die Schnellimbiss-Kette hatte in "türkdeutschem" Sprachstil für einen Kebab-Burger und Onion-Rings (Zwiebelringe) geworben.

Seit Jahren zieht das Comedy-Duo Erkan und Stefan durch Fernsehshows und über Bühnen. Auch im Kino waren sie schon erfolgreich. Ihre Masche: Sie parodieren die Sprache und das Verhalten türkischstämmiger Jugendlicher in Deutschland.

Erkan Maria Moosleitner und Stefan Lust, so die bürgerlichen Namen, treten meist in Nylon-Trainingsanzügen und Turnschuhen auf, eine wuchtige goldene Namenskette um den Hals.

Ihre Nummer ist alles andere als politisch korrekt und man braucht fast ein eigenes Wörterbuch, um die verballhornte, aber authentische Jugendsprache zu verstehen: "Fettes Brain" steht für "schlauer Kerl", "schwulen Text ablassen" für "dumm daherreden". Das Publikum, meist das jüngere, lacht sich seit Jahren schlapp über die Komiker.

Was Erkan und Stefan gar nicht komisch fanden: McDonald's Österreich hat seinen neuen Kebab-Burger und Zwiebelringe mit dem Begriff "krasser Kebab" und mit einer dicken Goldkette beworben. Das Comedy-Duo vertreibt seinerseits ein "Dönertier" aus Plüsch in Form eines Dönerspießes. So sahen die Komiker in der Kebab-Werbung eine Ausnutzung ihrer Image-Merkmale. Das Duo forderte neben einem Verbot der Werbung auch Schadenersatz für bereits veröffentlichte Spots und Plakate.

Das Urteil des Landgerichts ist jedoch eine "brontale" Niederlage für die Comedians: Sie könnten sich nicht zugutehalten, als Einzige mit klischeehaften Accessoires wie Mütze, Oberlippenbart und Goldkette türkisch-deutsche Sprach-Comedy zu betreiben. Erkan und Stefan hätten eben gerade keinen eigenen Sprachstil entwickelt, sondern vielmehr ein Phänomen unter türkischstämmigen Jugendlichen parodiert. Erben von Heinz Erhardt hätten zwar in Fällen Recht bekommen, in denen auch nur den Künstlern ähnliche Werbefiguren und -stimmen verwendet wurden. In beiden Fällen seien die Bezüge jedoch wesentlich stärker gewesen. Heinz Erhardt etwa habe gerade durch die ihm eigene sprachliche Darstellung Bekanntheit erlangt. "Erkan & Stefan" hätten aber gerade keinen eigenen Sprachstil entwickelt, sondern die Verwendung der deutschen Sprache durch türkischstämmige Jugendliche in parodistischer Form aufgegriffen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.