Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wetter: Deutscher Wetterdienst warnt vor Dauerregen in der Region

Wetter
09.05.2017

Deutscher Wetterdienst warnt vor Dauerregen in der Region

Nach einem regenreichen Wochenende ist im Allgäu erstmal keine Besserung in Sicht.
Foto: Ralf Lienert (Archivfoto)

Seit Tagen schüttet es vor allem im Allgäu wie aus Kübeln. Der Deutsche Wetterdienst hat daher Unwetterwarnungen herausgegeben. In Alpennähe kann es zu Überschwemmungen kommen.

Nach einem kurzen Sonnen-Intermezzo am Samstag haben Dauerregen und teilweise empfindlich kühle Temperaturen den Sonntagsausflug und den Wochenbeginn vielerorts in Bayern regelrecht ins Wasser fallen lassen. Vor allem in Südbayern schüttete es meist ohne Unterlass, besonders arg war der Dauerregen im Allgäu. Ein Beispiel: Von Samstagabend bis Sonntagmittag fielen in Balderschwang nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes 43 Liter Regen pro Quadratmeter. In Oberstdorf waren es demnach 39 Liter.

Und mit Dauerregen ist zunächst einmal nicht Schluss. Für mehrere Landkreise hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben.

Warnung vor Dauerregen im Allgäu

Amtliche Unwetterwarnungen galten am Dienstagmorgen (Stand 7.45 Uhr) für die Landkreise Ostallgäu, Oberallgäu, Lindau, Garmisch-Partenkirchen, Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Traunstein und Rosenheim (einschließlich der Stadt Rosenheim). Im Allgäu warnte der Deutsche Wetterdienst vor Dauerregen mit Niederschlagsmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter. Der Dauerregen sei von wechselnder Intensität, hieß es. Die Warnungen gelten bis Dienstag, 12 Uhr.

Eine amtliche Warnung vor Dauerregen hat der Deutsche Wetterdienst außerdem für die Landkreise Unterallgäu, Landsberg, Weilheim-Schongau, Berchtesgadener Land sowie für die Städte Kempten und Kaufbeuren herausgegeben.

Für den Landkreis Miesbach hatte der Hochwassernachrichtendienst am Montagnachmittag vor Hochwasser gewarnt. "Die gefallenen Niederschläge sind geringer ausgefallen als vorhergesagt. Allerdings wurden erhebliche Altschneemengen abgeschmolzen", so die Experten. Die Regenfälle könnten rund um den Tegernsee und den Schliersee sowie an Wildbächen zu kleineren Überschwemmungen führen.

Lesen Sie dazu auch

Die Pegelstände an der Donau und anderen Gewässern können bis zur Wochenmitte zwar noch steigen, größere Überschwemmungen seien aber nicht zu erwarten. Für Mittwoch rechnen die Experten mit einem Ende der Niederschläge.

Wetter soll bald wieder besser werden

Am Samstag hatten sich die Menschen in weiten Teilen Bayerns über viel Sonne und milde Temperaturen freuen dürfen. Vor allem in Südbayern wurden vielerorts Höchstwerte von 20 Grad erreicht. Am wärmsten war es nach Angaben des Meteorologen im niederbayerischen Metten, wo 21 Grad gemessen wurden.

Nach dem anstehenden Regentief soll es zur Wochenmitte wieder aufwärts gehen: Dann werde es weitgehend trocken, am Donnerstag und Freitag seien wieder Höchstwerte von 21 Grad möglich. "Es soll tatsächlich besser werden", sagte der Meteorologe. AZ/dpa

In Augsburg hat der Regen am Montag Straßen überflutet. Mehr dazu lesen Sie hier:

Regen setzt Fahrbahnen unter Wasser 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.05.2017

schlimm, sehr schlimm für die Tierwelt, die Wiesenbrüter, die Vogelwelt ob groß oder auch klein - so ein Landregen bringt Segen - aber eben doch nicht für alle :-(

Die Jungen verhungern - die Altvögel können nicht fliegen, oder fliegen nicht regelmäßig zum Futter holen - das Gefieder ist vom Regen so durchnässt . . .