Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Diese Tipps helfen Betroffenen nach Hackerangriff auf KJF

Cyberangriff
02.05.2024

Kripo ermittelt nach Hackerangriff auf die KJF

Rund 20 Einrichtungen der KJF wurden Opfer der Hacker.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

Eine der größten Sozialeinrichtungen Schwabens wurde attackiert. Wie viele dabei geschädigt wurden, ist nicht abzusehen. Was Betroffene tun können.

Nach dem Hackerangriff auf Einrichtungen der Katholischen Jugendfürsorge Augsburg (KJF) ermittelt das Dezernat für Cybercrime bei der Kriminalpolizei Augsburg. Die sogenannten "Cybercops" – Polizisten und IT-Spezialisten – versuchen herauszufinden, "welche Daten betroffen sind, um die Rechte der Bürger zu schützen und sich einen Überblick zu verschaffen, welcher Schaden hierdurch entstanden ist". Das erklärte eine Sprecherin des Präsidiums auf Anfrage. Bei der Tätersuche zeigen sich die Beamten optimistisch: "Jeder, der sich im Internet bewegt, hinterlässt Spuren." Auch wenn die Ermittlungen bei Cybercrime in vielen Fällen sehr komplex seien, könne man in diesem Bereich durchaus immer wieder Ermittlungserfolge vermelden.

Die betroffenen Häuser sind über ganz Schwaben verteilt. Eine vollständige Liste hat die KJF auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Etwa 20 sind es insgesamt. Entwendet wurden nach KJF-Angaben Personaldaten und Finanzdaten, Patientendaten und Gesundheitsdaten. "Behandlungsdokumentationen oder Arztbriefe wurden jedoch nicht entwendet", das ist den Verantwortlichen wichtig zu betonen.

Hackerangriff auf KJF: Cyberattacke könnte Tausende betreffen

Wie viele Menschen von dem Hackerangriff betroffen sein könnten, kann man in der Zentrale der KJF in Augsburg nicht beziffern. Wie groß das Ausmaß sein könnte, zeigt aber ein Blick in die Struktur des Sozialunternehmens. Es ist mit mehr als 4800 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber Schwabens. Auf der Internetseite der KJF heißt es, jedes Jahr helfe man 150.000 Kindern, Jugendlichen und Familien durch die sozialen Angebote. In den KJF-Kliniken in Augsburg, Kempten und Nördlingen werden jährlich mehr als 14.000 Patientinnen und Patienten stationär betreut.

In den Gebäuden des Josefinums werden jährlich tausende Menschen betreut.
Foto: Ulrich Wagner

Der Angriff auf die IT-Umgebung hat bereits Mitte April stattgefunden, am Wochenende war der Träger damit an die Öffentlichkeit gegangen. Dass etwas nicht stimmt, habe man "durch Auffälligkeiten bei der Benutzeranmeldung" festgestellt, heißt es aus der Pressestelle. Bei manchen Accounts war nämlich auffallend oft das falsche Passwort eingegeben worden.

Die Katholische Jugendfürsorge hat eine Telefonnummer eingerichtet, unter der sich Menschen melden können, die in letzter Zeit mit einer Einrichtung der KJF zu tun hatten und deren Daten entsprechend auf den Servern des Unternehmens gespeichert sein könnten. Bis Dienstagmittag hätten sich dort rund 60 Personen gemeldet, sagte KJF-Sprecherin Angelika Urbach.

Lesen Sie dazu auch

Hackerangriff auf KJF Augsburg: So handeln Sie richtig

Auf der Homepage der KJF bekommen Bürgerinnen und Bürger Tipps. "Überwachen Sie Ihre Bankkonten auf verdächtige Kontobewegungen, benachrichtigen Sie Ihre Bank und lassen Sie gegebenenfalls Kontotransaktionen zurückbuchen", heißt es dort. Potenziell Betroffene sollen zudem auf ungewöhnliche Telefonanrufe achten und keine Zugangsdaten zu Nutzerkonten, Bankkonten oder anderen Benutzerzugängen per Telefon herausgeben. "Bitten Sie immer um eine schriftliche Mitteilung des Anfragenden und prüfen Sie, ob eine solche Anfrage berechtigt ist." Zudem solle man alle Passwörter ändern, die in Zusammenhang mit persönlichen Daten stehen. Weiter wird empfohlen: "Klicken Sie niemals auf Links oder Buttons in E-Mails oder in Social-Media-Apps, insbesondere, wenn diese Passwörter, Zugangsdaten oder andere vertrauliche Informationen von Ihnen abfragen."

Hotline Wer möglicherweise betroffen ist, kann sich unter der Nummer 0821/45057-500 direkt an die KJF wenden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

02.05.2024

"Bei manchen Accounts war nämlich auffallend oft das falsche Passwort eingegeben worden."
War man da bei Passwörter wieder mit "User1234" oder mit "Passwort" oder mit ähnlichen erfolgreich? Für ausgeschlossen halte ich dies nicht.

03.05.2024

Halbwegs gute Authentifizierungssysteme lassen so was gar nicht zu. I.d.R. ist der Zugang nach dem 3. Fehlversuch mal gesperrt, Passworte sollten mindestens 3 verschiedene Zeichen (Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) enthalten und letztendlich sollten deutsche "Standards" abgefangen werden. Ist gar nicht so schwierig.