Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kommentar: Die Zivilklage gegen Benedikt ist die letzte Hoffnung für Missbrauchsbetroffene

Die Zivilklage gegen Benedikt ist die letzte Hoffnung für Missbrauchsbetroffene

Kommentar Von Daniel Wirsching
27.09.2022

Dass sich nun ein Gericht den Vorwürfen gegen den zurückgetretenen Papst annehmen könnte, stellt für viele Missbrauchsbetroffene einen möglicherweise nachahmenswerten juristischen Kniff dar.

Die zivilrechtliche Feststellungsklage unter anderem gegen den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI. ist Ausdruck von Hoffnungslosigkeit und Hoffnung zugleich. Sie könnte, so die Hoffnung, ein letzter juristischer Kniff auch für andere Missbrauchsbetroffene sein. Die müssen in vielen Fällen auf von der Kirche in Auftrag gegebene Gutachten und Studien vertrauen oder auf die Bereitschaft dieser „moralischen Institution“, zu Aufklärung und Aufarbeitung beizutragen. Denn strafrechtliche Folgen haben ihre klerikalen Peiniger wegen Verjährung oder Tod meist nicht mehr zu befürchten.

Also geht es in dieser Klage zunächst einmal darum, Auskunft einzufordern, nicht zuletzt von Benedikt XVI., dem früheren Erzbischof von München und Freising. Der hatte in einem Gutachten zwar zu Vorwürfen gegen ihn Stellung genommen, ließ vieles jedoch unbeantwortet: Erinnerungslücken. Später äußerte er in einem Brief die „aufrichtige Bitte um Entschuldigung gegenüber allen Opfern sexuellen Mißbrauchs“, benannte allerdings weder konkret persönliche Schuld noch Verantwortung.

Ihre letzte Hoffnung ruht auf dem Rechtsstaat

Betroffene mussten und müssen bisweilen jahrzehntelang und zunehmend hoffnungslos kämpfen: darum, wahr- und ernst genommen zu werden; darum, Informationen zu erhalten; darum, dass jemand spürbar Verantwortung übernimmt; darum, dass ihnen Therapien bezahlt und „Anerkennungsleistungen“ zuteil werden. Und wieder müssen sie sich dafür auch intransparenten, oft nicht wirklich von der Kirche unabhängigen Gremien und Verfahren ausliefern, wie sie es empfinden. Ihre letzte Hoffnung ruht auf dem Rechtsstaat, etwa auf einer staatlich eingesetzten „Wahrheitskommission“ – und auf dieser Klage.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

27.09.2022

Bei jedem verdächtigen Pädophilen wird
von der Justiz eine Hausdurchsuchung
angeordnet.
Sind die Bistümer rechtsfreie Räume oder
hat kein Staatsanwalt den Mut.

28.09.2022

sieht so aus. Vielleicht wäre es mal an der Zeit, das Reichskonkordat von 1933 in Frage zu stellen und warum das, was der Vatikan mit Hitler vereinbart hat, immer noch für uns gelten soll.

28.09.2022

Ja, das wundert mich auch, da alles was mit dem Dritten Reich oder Hitler zu tun hat komplett verpönt ist!
Allerdings scheint hier die katholische Kirche "DIE GROSSE AUSNAHME" zu bilden.

Welche geheime Absprachen gab es denn noch?