Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Museum: Ermittlungen dauern nach Diebstahl von Kelten-Goldschatz an

Museum
25.12.2023

Ermittlungen dauern nach Diebstahl von Kelten-Goldschatz an

Münzklumpen werden während einer Pressekonferenz zu den Festnahmen im Fall des Manchinger Goldschatz-Diebstahls präsentiert.
Foto: Uwe Lein, dpa

Das kleine Manching bei Ingolstadt steht seit etwas mehr als einem Jahr auf der Landkarte der spektakulären Museumseinbrüche. Ein einmaliger Goldschatz wurde gestohlen. Die Fahnder werden noch einige Zeit mit dieser Tat zu tun haben.

Trotz der Festnahme mehrerer Verdächtiger im vergangenen Sommer werden die Ermittlungen zu dem großen Golddiebstahl in Manching noch einige Zeit dauern. Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt verweist darauf, dass sie nicht nur wegen des Einbruchs in das Manchinger Kelten Römer Museum ermittele. Es gehe auch um zahlreiche weitere Fälle des Einbruchdiebstahls, betonte Oberstaatsanwältin Veronika Grieser.

Im November 2022 waren mehrere Menschen nachts in das Museum in Oberbayern eingebrochen und hatten dort den einmaligen Kelten-Goldschatz gestohlen, der das Prunkstück des Hauses war. Die etwa 2100 Jahre alte Sammlung von knapp 500 Münzen wurde 1999 in Manching ausgegraben. Dies gilt als der größte keltische Goldfund des vergangenen Jahrhunderts. Die Beute konnte bei den mutmaßlichen Tätern aber nur zum Teil sichergestellt werden.

Im Juli hatte die Sonderkommission des Bayerischen Landeskriminalamtes vier Männer im Alter von 42 bis 50 Jahre festgenommen, die aus dem Raum Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) sowie Berlin stammen. Die Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft.

Aufwendige Ermittlungen wegen vieler Spuren

Gegen das Quartett wird wegen schweren Bandendiebstahls ermittelt, weil die Verdächtigen für mehrere vergleichbare Taten verantwortlich sein sollen. "Aufgrund einer Vielzahl von Spuren und anderen Beweismitteln gestalten sich die Ermittlungen deshalb sehr aufwendig", sagte Grieser. Die Untersuchung werde sich daher noch hinziehen.

Auf die Spur der Männer kamen die Ermittler, weil in einem Weiher in der Nähe des Museums Einbruchswerkzeug gefunden wurde. Daran konnte eine DNA-Spur sichergestellt werden. Diese führte zu entsprechenden Spuren bei einer Reihe von Einbruchsdiebstählen in ganz Deutschland und in einem Fall auch in Österreich.

Der größte Teil der Beute ist noch immer verschwunden

Bei einem der beschuldigten Männer wurden 18 Goldklumpen gefunden, die nach den bisherigen Ermittlungen durch das Einschmelzen von etwa 70 der antiken Münzen entstanden sind. Wo der Rest ist, ist unklar.

Der reine Goldwert des Schatzes liegt nur bei einigen Hunderttausend Euro, der Sammlerwert für die historischen Münzen geht hingegen bereits in die Millionen. Die herausragenden Exponate dürften allerdings kaum auf dem Handelsmarkt zu verkaufen sein. Für Wissenschaftler ist der Wert der archäologischen Sammlung ohnehin unermesslich, da der Goldschatz nicht ersetzbar ist. "Das war ein Anschlag auch auf unser kulturelles Gedächtnis", sagte daher Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) zu der Tat.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.