Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Straftaten: Politik und Gemeinschaft: Gemeinsam gegen Antisemitismus

Straftaten
29.04.2024

Politik und Gemeinschaft: Gemeinsam gegen Antisemitismus

Ein Davidstern hängt an einer Wand im Gebetsraum einer Synagoge.
Foto: David Inderlied, dpa (Symbolbild)

Die Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern hat 2023 einen neuen Rekordwert erreicht - und auch die Zahl antisemitischer Vorfälle insgesamt. Die Reaktionen sind eindeutig.

Angesichts der drastisch gestiegenen Zahl antisemitischer Straftaten und weiterer Vorfälle in Bayern fordern Spitzenvertreter aus Politik und jüdischer Gemeinschaft einen entschlosseneren Kampf gegen Antisemitismus. "Jeder Antisemit ist auch ein Feind der Demokratie", sagte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, am Montag in München. Der Kampf gegen Antisemitismus sei deshalb auch immer ein Kampf für demokratische Werte und eine offene Gesellschaft. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) betonte, alle Demokratinnen und Demokraten müssten eng zusammenstehen und aktiv gegen jegliche Form von Antisemitismus vorgehen.

Die Zahl antisemitischer Straftaten in Bayern stieg im vergangenen Jahr nochmals deutlich höher als zuletzt angenommen: 589 Taten wurden im Jahr 2023 registriert - ein neuer Rekordwert. Das geht aus aktuellen Zahlen des Innenministeriums hervor, die eine Grünen-Anfrage am Wochenende zutage befördert hatte. Anfang Februar war für 2023 noch von einer Gesamtzahl von 538 registrierten antisemitischen Straftaten die Rede gewesen.

Am Montag meldete außerdem die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) Bayern, die auch antisemitisch motivierte Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsschwelle erfasst, einen drastischen Anstieg der Zahlen. 733 antisemitische Vorfälle wurden dort im Jahr 2023 gezählt, nach 424 im Jahr 2022. Das ist ein Zuwachs von 73 Prozent. Rias dokumentierte sieben Angriffe, 31 gezielte Sachbeschädigungen und 31 Bedrohungen.

"2023 war ein einschneidendes Jahr. Wir haben so viele antisemitische Vorfälle wie nie zuvor dokumentiert", sagte die Leiterin von Rias Bayern, Annette Seidel-Arpaci. Schuster klagte, ein explosionsartiger Anstieg antisemitischen Hasses, antisemitischer Gewalt und Hetze seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober zeige, dass es unter der Oberfläche ein Potenzial für Antisemitismus gegeben habe, das man lange nicht gesehen habe, manchmal auch nicht habe sehen wollen. "Leute trauen sich, Dinge zu äußern, die sie bisher für sich behalten haben. Wir sollten das nicht einfach so hinnehmen, sondern als Gesellschaft wehrhaft bleiben", forderte er.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.