Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Umwelt: Wasserversorgung im Freistaat soll enger verzahnt werden

Umwelt
21.07.2023

Wasserversorgung im Freistaat soll enger verzahnt werden

Thorsten Glauber, bayerischer Umweltminister (Freie Wähler), spricht.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

Der Klimawandel stellt die Wasserversorgung Bayerns vor große Herausforderungen. Ein engmaschigeres Netz und neue Quellen sollen helfen.

Mit einer engeren Verzahnung der Fernwasserversorger möchte sich der Freistaat für die Herausforderungen des Klimawandels wappnen. "Der große Wassertank unter uns leert sich", sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) am Freitag in Nürnberg mit Blick auf Grundwasser und Klimawandelfolgen. Der Norden Bayerns sei dabei stärker herausgefordert als der regenreichere Süden.

Damit Wasser als "Lebensmittel Nummer eins" auch künftig in bester Qualität und ausreichender Menge aus dem Wasserhahn fließen kann, soll laut Plänen des Umweltministeriums eine Verbundstruktur der Fernwasserversorger in Bayern aufgebaut werden. Die Kosten dafür bezifferte Glauber auf vier bis fünf Milliarden Euro in den kommenden Jahren.

So sollen regionale Verbundleitungen ausgebaut und zugleich bestehende Fernwassersysteme miteinander verbunden werden. "Die derzeitigen Inseln werden damit zu einem großen bayernweiten Netz", sagte der Minister. Mit mehreren hundert Kilometern neuer Fernleitungen solle so die ortsnahe öffentliche Wasserversorgung unterstützt und im Bedarfsfall entlastet werden.

In einem Projekt des Umweltministeriums mit den elf Fernwasserversorgern in Bayern soll die Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung zunächst noch bis Ende 2024 untersucht werden. Dabei nimmt Bayern auch weitere Quellen in Blick. Eine überregionale Wasserspange könne etwa am Bodensee oder im Lechmündungsgebiet beginnen und über die fränkischen Regierungsbezirke bis nach Niederbayern führen, hieß es.

In einem ersten Teilprojekt soll ein überregionaler Verbund von Unterfranken und Oberfranken geschaffen werden. Hier liefen derzeit Gespräche mit den Beteiligten in den Regionen. Das Ministerium stützt sich dabei demnach auf Klimaprognosen bis zum Jahr 2065 und Analysen zu den Auswirkungen auf die verfügbaren Wassermengen. Oberstes Credo sei weiterhin, dass nicht auf Tiefengrundwasser zurückgegriffen werden müsse.

Aus Sicht der Grünen-Fraktion im Landtag sind die Prioritäten des Ministers falsch. Statt einer Vision für Milliarden Euro teure Bodensee-Überleitungen brauche man jetzt einen Turbo bei Wasserschutzgebieten, die Sicherung des Landschaftswasserhaushalts durch Schwammlandschaften und eine schnelle Stärkung des Ökolandbaus, teilte Patrick Friedl mit, Sprecher für Naturschutz.

Zugleich kündigte Glauber erneut einen Wassercent zur Finanzierung der Wasserversorgung im Freistaat an. Dieser werde in der nächsten Legislaturperiode eingeführt. Da sei er sich ganz sicher. Aus Sicht Glaubers ist der Wassercent für Haushalte leistbar. Bei einem Verbrauch von 40 bis 45 Kubikmetern Wasser mache er laut einer ersten Abschätzung fünf Euro im Jahr aus, sagte Glauber.

Im weniger regenreichen Norden Bayerns kostet frisches Leitungswasser bislang mehr als im Süden. Das ergibt eine Auswertung von Daten des Statistischen Landesamts. Rechnet man mit dem bayernweit durchschnittlichen Verbrauch von knapp 49 Kubikmetern pro Kopf und den Preisen des Jahres 2022 musste ein Zwei-Personen-Haushalt demnach in Mittelfranken rund 286 Euro für das Trinkwasser bezahlen. In Unterfranken waren es 274 und in Oberfranken etwa 273 Euro.

Am günstigsten war das Wasser in Schwaben mit 212 Euro gefolgt von der Oberpfalz mit 217 und Oberbayern mit 219 Euro. In Niederbayern wurden 225 Euro fällig. Alle Werte sind ohne Abwasserentgelte gerechnet - auch diese sind im regenärmeren Franken aber eher höher als im Rest Bayerns. Und auch beim Blick weiter in die Vergangenheit zeigt sich ein ähnliches Muster.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.