Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wetter: Hochwasserlage in Bayern weiterhin angespannt

Wetter
12.12.2023

Hochwasserlage in Bayern weiterhin angespannt

Ein Hochwasser-Schild steht an einem überfluteten Feld.
Foto: Andreas Arnold, dpa (Symbolbild)

Schmelzender Schnee und Regen lässt die Pegelstände von einigen bayerischen Gewässern derzeit weiter ansteigen. Vielerorts wird vor Hochwasser gewarnt. Die Lage bleibt vorerst angespannt.

Tauwetter und Regen: Die Hochwasserlage bleibt in Teilen Bayerns weiterhin angespannt. Insbesondere an der Donau und südlich davon erwarten die Experten noch steigende Pegelstände, wie der bayerische Hochwassernachrichtendienst am Dienstag mitteilte. Zudem warnte der Deutsche Wetterdienst im Osten und im Alpenraum vor Tauwetter, das bereits seit einigen Tagen anhält. Hinzu kämen kräftige Niederschläge, insbesondere im Allgäu.

Die Donau ist nach Darstellung des Hochwassernachrichtendienstes eine Art Grenze: Während sich im Norden die Hochwassergefahr reduzieren soll, können die Pegelstände südlich davon die Meldestufe 3 erreichen. Unter anderem wird das an der niederbayerischen Vils erneut erwartet. Auch die gesamte Donau zeige eine steigende Hochwassertendenz an, streckenweise kann auch hier Meldestufe 3 überschritten werden - das bedeutet, dass einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet werden können und womöglich überörtliche Verkehrsverbindungen gesperrt werden müssen.

Dahingegen sei nördlich der Donau in den nächsten Tagen mit geringeren Regenmengen zu rechnen. "Die Hochwasserwellen können dort ablaufen", sagte ein Sprecher des Hochwassernachrichtendienstes. Im Maineinzugsgebiet sinken die Pegelstände, auch an der Fränkischen Saale sind nur noch vereinzelt kleinere Ausuferungen zu erwarten. Ebenso ist die Lage bei vielen anderen Gewässern nördlich der Donau, darunter Isar, Vils und Paar.

Trotz der Hochwassergefahr gab es bisher in Bayern nach Angaben mehrerer Leitstellen aber deswegen bisher nur kleinere Einsätze, unter anderem wegen Wassers in Kellern.

Der DWD warnt bis Mittwoch vor Unwettern und Regen an den Alpen und insbesondere im Allgäu. Es soll am Mittwoch mehrmals zu Regen- und Graupelschauern kommen. Donnerstags sinken die Höchstwerte auf drei bis acht Grad. Während es vielerorts leicht regnet, soll es an den Alpen dann schneien. Die Schneefallgrenze fällt am Freitag auf bis 800 Meter. Dabei sind im Südosten und an den Alpen Schauer bei maximal sieben Grad vorhergesagt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.