Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Adel: Norwegens Kronprinzenpaar besucht Deutschland

Adel
26.10.2023

Norwegens Kronprinzenpaar besucht Deutschland

Haakon, Kronprinz von Norwegen, und Kronprinzessin Mette-Marit.
Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild, dpa

Die norwegischen Thronfolger Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit (beide 50) stehen vor einem Deutschlandbesuch.

Für Haakon stehen zunächst am 6. und 7. November München und am 7. und 8. November Hamburg auf dem Programm. In Berlin wird Mette-Marit am 8. und 9. November dazustoßen, wie die norwegische Botschaft in Berlin am Donnerstag bekanntgab.

Rüstung und Kultur in München

In München ist das Programm für Montag noch nicht offiziell bestätigt. Am Dienstag steht eine Konferenz zum Thema Verteidigung und Rüstung auf dem Programm. Hakoon wird dabei begleitet vom norwegischen Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram.

Anschließend steht ein Besuch beim Rüstungsproduzenten Krauss-Maffei an. Norwegen hat 54 Leopard-2-Panzer bestellt, die von 2025 an ausgeliefert und mit norwegischer Technik bestückt werden sollen.

Im Münchner Literaturhaus warten anschließend die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde und Autor Dag Olav Hessen auf Haakon. Nach Rede und Diskussion geht es per Flugzeug weiter nach Hamburg.

Energie und Schifffahrt in Hamburg

In der Hansestadt geht es am Dienstagabend los mit einem Empfang im Festsaal des Hamburger Rathauses. Neben dem Gast aus Norwegen wird dann der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sprechen.

Der Mittwoch ist zunächst den Themen Energie, Infrastruktur und Schifffahrt gewidmet. Begleitet von Norwegens Wirtschaftsminister Jan Christian Vestre und Energieminister Terje Aasland nimmt Haakon an einer Wirtschaftskonferenz in der Handelskammer teil. Angekündigt sind dafür neben Tschentscher auch die Landesspitzen aus Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, Andreas Bovenschulte (SPD), Daniel Günther (CDU) und Manuela Schwesig sowie Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD).

Nach einer Hafenrundfahrt geht es per ICE weiter nach Berlin.

Geschichte und Politik in Berlin

In Berlin stößt Kronprinzessin Mette-Marit zur Delegation, auch der norwegische Außenminister Espen Barth Eide ist nun dabei.

Am Donnerstag besucht das Kronprinzenpaar zunächst das Mauermuseum und eine Gedenkfeier zum 9. November, dem Tag des Mauerfalls im Jahr 1989. Anschließend geht es zunächst zu Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender ins Schloss Bellevue. Das offizielle Programm endet mit einem Besuch im Kanzleramt bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Anschließend ist die Rückreise von Haakon und Mette-Marit vorgesehen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.