Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Agrar: Bauern blicken optimistisch auf Ernte

Agrar
04.07.2023

Bauern blicken optimistisch auf Ernte

Ein Mähdrescher Claas Lexion mit Raupenfahrwerk.
Foto: Jan Woitas, dpa

Schlechte Böden, gestiegene Preise und Trockenheit: Brandenburgs Landwirte betonen, das Beste aus mäßigen Rahmenbedingungen zu machen. Was verspricht die Ernte in diesem Jahr?

Brandenburgs Bauern blicken verhalten optimistisch auf die anstehende Ernte in diesem Jahr. Die Landwirte rechneten mit "durchschnittlichen bis guten Ernteergebnissen", sagte der Präsident des Landesbauernverbandes, Henrik Wendorff, am Dienstag in Rangsdorf (Landkreis Teltow-Fläming). Diese seien aber vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Kosten für Energie und Betriebsmittel zu betrachten. "Unsere Kosten stehen auf dem Feld." So habe der Dünger zur Winteraussaat fast dreimal so viel gekostet wie vor dem Krieg in der Ukraine, betonte Wendorff.

Nach einem niederschlagsreichen Herbstes und einem milden Winter hätten die Kulturen im Frühjahr sehr gut ausgesehen, sagte Wendorff. Die "obligatorische Frühsommertrockenheit" habe diese Entwicklung ein Stück weit ausgebremst. "Insbesondere der Mai ist bei vielen Kulturen qualitätsbildend", führte Wendorff aus. Die Niederschläge im Juni seien für einige der Pflanzen zu spät gekommen. So war die Kornbildung der Wintergerste größtenteils schon abgeschlossen.

Entscheidend ist laut Wendorff nun die Qualität der Ernte. Diese wirke sich maßgeblich auf die zu erzielenden Preise für die Landwirte aus. Eine Aussage zur Qualität sei zum jetzigen Zeitpunkt bei vielen Kulturen schwierig, so der Chef des Bauernverbandes.

Positiv sei laut Wendorff eine wachsende Vielfalt auf den brandenburgischen Anbauflächen. "Wir erleben eine Renaissance der Erbse", führte er aus. So sei die Anbaufläche im Vergleich zum Vorjahr in Brandenburg um fast ein Drittel auf 15 000 Hektar angestiegen. Ein weiterer Ausbau des Hülsenfrüchte-Anbaus sei jedoch nur durch eine tragfähige Landesförderung möglich, die die wirtschaftlichen Risiken im trockenen Brandenburg ausgleiche.

Wendorff betonte die schwierige Gemengelage für Brandenburgs Landwirte. Das Getreide und die Ölsaaten stünden im internationalen Wettbewerb. "Regionalität können wir hier vernachlässigen", sagte er. Es sei unklar, wie sich die Erntemengen in der Ukraine entwickelten. Zudem sei die Entwicklung des Klimas in seiner Ausprägung schwierig vorherzusagen, der Anbau von Kulturen entsprechend risikobehaftet.

Man produziere auf einem der schwächsten Standorte in ganz Deutschland, sagte Wendorff angesichts deutlich besserer Bodenverhältnisse in anderen Regionen. Bestimmte Kulturen wie Hülsenfrüchte würden zwar gefördert und seien politisch gewollt, seien aber hierzulande kaum zu realisieren.

In Brandenburg werden auf einer Fläche von rund 466.000 Hektar Getreide und Ölsaaten angebaut. Dazu zählen laut Bauernverband unter anderem Weizen, Roggen, Gerste, Hafer oder Körnermais. Die bedeutendsten Getreidekulturen sind der Weizen mit einer Anbaufläche von aktuell rund 157.000 Hektar und der Roggen mit circa 184.000 Hektar.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.