Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Euroleague: Verstärkte Polizei-Präsenz bei Basketball-Finale in Berlin

Euroleague
26.05.2024

Verstärkte Polizei-Präsenz bei Basketball-Finale in Berlin

Der S-Bahnhof Prenzlauer Allee ist nach einer Massenschlägerei in der Nacht gesperrt.
Foto: Christophe Gateau, dpa

Verfeindete Fangruppen prügeln sich rund um das Final Four der Basketball Euroleague in Berlin. Die Polizei hat sich auf die finalen Spiele am Sonntag vorbereitet.

Die Berliner Polizei hat nach den Auseinandersetzungen rivalisierender Basketball-Fans rund um das Final Four der Euroleague die Präsenz verstärkt. "Angesichts der Ereignisse der vergangenen Tage haben wir die Zahl der Einsatzkräfte um und in der Halle verstärkt und sind gut aufgestellt", sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag vor den abschließenden Spielen zwischen Fenerbahce Istanbul und Olympiakos Piräus (17.00 Uhr) sowie dem Finale zwischen Real Madrid und Panathinaikos Athen (20.00 Uhr).

Bereits am Freitag und Samstag war es zu tätlichen Auseinandersetzungen in der Hauptstadt gekommen. Am Samstagabend waren am S-Bahnhof Prenzlauer Allee Anhänger von Athen und Piräus gewaltsam aneinandergeraten. Laut Polizeiangaben prügelten sich dort teilweise vermummte und mit Baseballschlägern und Knüppeln bewaffnete Personen. Die Polizei geht von mehr als zweihundert Personen aus. Auf dem Bahnhofsvorplatz und im Bereich des Bahnhofs lagen Steine, Schlagstöcke sowie Glasscherben herum. Wie die Polizei weiter mitteilte, wurde ein Mensch verletzt ins Krankenhaus gebracht. Von 89 Personen wurden die Personalien aufgenommen.

Fast zeitgleich musste die Polizei im Bereich eines Hotels in der Ohmstraße einschreiten. Dort hatten sich etwa 80 griechische Fans mit Baseballschlägern und Holzknüppeln bewaffnet, um Anhänger eines anderen griechischen Teams anzugreifen. Zudem wurde Pyrotechnik gezündet und in den Eingangsbereich des Hotels geworfen. Nach Polizeiinformationen wies der Hotel-Eingangsbereich starke Beschädigungen auf. Mindestens eine Person musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Es sind nun nicht nur mehr Einsatzkräfte in der Uber Arena, in der die Spiele stattfinden, sondern laut dem Sprecher auch an verschiedenen Plätzen der Hauptstadt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.