Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Fußball: Nach dem Aufstieg will Energie Cottbus den Pokal-Triumph

Fußball
24.05.2024

Nach dem Aufstieg will Energie Cottbus den Pokal-Triumph

Maximilian Krauß von Cottbus und seine Mitspieler bejubeln nach Schlusspfiff und Platzsturm den Aufstieg mit den Fans.
Foto: Soeren Stache, dpa

Die Party nach dem ersehnten Aufstieg war groß bei Energie Cottbus. Jetzt soll der Landespokal das Double perfekt machen. Doch Gegner Babelsberg hatte die konzentriertere Vorbereitung.

Der FC Energie Cottbus muss seinen Party-Marathon nach dem Aufstieg in die 3. Liga kurz unterbrechen und ist heiß auf den nächsten Titel. Der SV Babelsberg will dem Meister der Regionalliga-Nordost dagegen unbedingt ein Bein stellen. Im Finale um den Brandenburger Landespokal treffen am Samstag die beiden Rekordsieger aufeinander.

Der elfmalige Pokalgewinner und Titelverteidiger Energie Cottbus geht zwar als Favorit in dieses Heimspiel (15.45 Uhr/ARD und rbb) im Leag Energie Stadion. Aber in Cottbus wurde seit dem Aufstieg am vergangenen Wochenende mit dem 2:0-Sieg bei Hertha BSC II mehr gefeiert als trainiert. Babelsberg würde sich im Fall eines Sieges ebenfalls zum elften Mal in die Siegerliste einschreiben. "Wir müssen jetzt ein bisschen regenerieren, dann sind wir wieder voll da und wollen das Pokalfinale gewinnen", kündigte Energie-Stürmer Timmy Thiele an.

Gefeiert wird auf jeden Fall

Nach dem Spiel gibt es am Samstagabend den offiziellen Empfang durch die Stadt Cottbus mit einer großen Fanparty an der Stadthalle. "Der FCE hat in dieser Saison wahnsinnig viel für unsere Stadt geschafft, das weit übers Sportliche hinausgeht", erklärte Oberbürgermeister Tobias Schick.

Der SV Babelsberg konnte sich unterdessen ganz gezielt auf dieses Endspiel vorbereiten. In dieser Woche absolvierten die Filmstädter noch ein Kurztrainingslager in Kienbaum. Für Markus Zschiesche ist es das letzte Spiel als Babelsberger Trainer. Er hat seinen Vertrag nicht verlängert. Mit André Meyer steht sein Nachfolger bereits fest. "Energie Cottbus hat eine unglaubliche Qualität in der Offensive. Aber auch wir haben unsere Stärken, die wir natürlich auf den Platz bringen wollen", sagte Zschiesche.

DFB-Pokal auch finanziell reizvoll

Schon jetzt ist klar, dass es am Samstag einen neuen Zuschauerrekord für ein Pokalfinale in Brandenburg geben wird. Bislang wurden rund 12.000 Karten verkauft. Der aktuelle Rekord aus dem Jahr 2018 liegt bei 9012 Zuschauern. Auch damals standen sich Energie Cottbus und der SV Babelsberg gegenüber. Gespielt wurde allerdings in Babelsberg.

Neben den gut 200.000 Euro aus der Zentralvermarktung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) winkt dem Pokalsieger eine große Kulisse und damit stattliche Einnahme in der 1. DFB-Pokal-Runde.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.