Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Kriminalität: Alle sieben Minuten Polizeieinsatz in Neukölln

Kriminalität
02.10.2022

Alle sieben Minuten Polizeieinsatz in Neukölln

Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen an den Neukölln Arcaden.
Foto: Paul Zinken, dpa (Archivbild)

Alle sieben Minuten läuft im Berliner Bezirk Neukölln im Durchschnitt ein Polizeieinsatz - mit einer deutlichen Häufung im Ortsteil Neukölln im Norden des gleichnamigen Bezirks an der Grenze zu Kreuzberg.

Das sind knapp 200 Polizeieinsätze am Tag und rund 72.500 im Jahr, wie aus einer Antwort des Senats auf eine CDU-Anfrage hervorgeht. Die meisten Einsätze gelten laut der Polizeistatistik Diebstählen, Lärmbelästigungen, Hausfriedensbrüchen, Körperverletzungen, Fahrzeugkontrollen und Unfällen.

Zum Bezirk gehört der Ortsteil Neukölln nahe der Innenstadt mit 160.000 Einwohnern, sozialen Brennpunkten und dem Nachtleben rund um Reuterkiez, Sonnenallee und Hermannstraße. Außerdem die Ortsteile Britz, Buckow, Gropiusstadt und Rudow, die zusammen ebenfalls rund 160 000 Einwohner haben.

Vor allem bestimmte Polizeieinsätze konzentrieren sich aber auf den einzelnen Stadtteil Neukölln. In den äußeren Gegenden läuft es ruhiger ab. "Im Vergleich der fünf Ortsteile weist Neukölln in der Direktion 5 (City) mit Abstand die höchste Belastung auf, wobei diese konstant hoch bleibt", so die Polizei über die Statistik der vergangenen Jahre.

Der Ortsteil Neukölln kam 2021 auf rund 44.000 Einsätze, der Rest des Bezirks auf rund 28.000. Die Unterschiede zeigten sich etwa beim Delikt Hausfriedensbruch mit 1424 Einsätzen und 550 im übrigen Bezirk. Ähnlich sah es aus bei Körperverletzung (1089 - 560), Diebstählen "mit festgehaltener Person" (rund 1000 Einsätze - rund 430), Raub (112 - 57), Schlägerei (434 - rund 150) und Schussabgabe (19 - 8).

Weit vorne lagen allerdings die 122 Einsätze der Polizei zur Sicherung des Rettungshubschraubers in den äußeren Stadtteilen. Im Norden des Bezirks gab es nur 5 solcher Einsätze - wohl weil wegen der dichten Bebauung dort fast kein Hubschrauber landen kann.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.