Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Berlin & Brandenburg
  3. Neue Spielzeit: Demokratischer Austausch am Staatstheater Cottbus

Neue Spielzeit
22.05.2024

Demokratischer Austausch am Staatstheater Cottbus

Teilnehmer der Pressekonferenz zur Spielzeit 2024/25 des Staatstheaters Cottbus unterhalten sich vor der Veranstaltung.
Foto: Frank Hammerschmidt, dpa

Das Cottbuser Staatstheater setzt in der neuen Spielzeit auf demokratischen Austausch.

Unter anderem rief das Schauspielensemble das Format "Anlässe zum Reden über Demokratie" ins Leben, wie das Theater am Mittwoch mitteilte. Am 27. Mai geht es mit einer Lesung inklusive Diskussion mit Correctiv-Journalist Marcus Bensmann los. Angesichts von Europawahlen, Landtagswahlen und Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung wolle das Theater eine Art Plattform sein. Kurz vor der Landtagswahl am 22. September wird es am 18. September eine Veranstaltung zum Thema Meinungsfreiheit und Demokratie geben.

Über das politische Programm hinaus feiern 16 Stücke aus Theater, Musiktheater und Ballett ihre Premieren. Über 400 Veranstaltungen werden in der Spielzeit 2024/2025 aufgeführt. Diese ist die letzte des Intendanten Stephan Märki, der 2020 an das Staatstheater Cottbus wechselte. Davor war der Schweizer unter anderem Präsident des Schweizer Bühnenverbands und erster Intendant des Berner Stadttheaters (vormals bekannt als Konzert Theater Bern). Märkis Nachfolger war bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Spielzeit nicht zugegen.

Zudem ist das Leitungsteam der Ballett-Sparte neu: Die Tänzerin Inma Lopez und der Tänzer Stefan Kulhawec übernahmen im April die Leitung. Ihre erste Ballettpremiere heißt "Mit Herz und Verstand". Märki inszeniert in seiner letzten Spielzeit "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller und nimmt Richard Wagners "Tristan und Isolde" wieder auf.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.