Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Check24: Vergleichsportale müssen transparenter sein

Check24
13.07.2016

Vergleichsportale müssen transparenter sein

Das Vergleichsportal Check24 muss seine Kunden in Zukunft besser aufklären.
Foto: Matthias Balk/dpa

Vergleichsportale wie Check24, Verivox oder Preis24 bieten vermeintlich neutrale Informationen. Doch sie kassieren Provisionen von den Anbietern. Das müssen sie jetzt deutlicher machen.

Vergleichsportale: Urteil im Fall Check24

Wo bekomme ich den billigsten Strom oder die günstigste Versicherung? Internet-Portale wie Check24, Verivox oder Preis24 locken Millionen Kunden mit dem Versprechen eines neutralen Preisvergleichs in Sekundenschnelle. Verbraucherschützer kritisieren allerdings, dass die Vergleiche keineswegs neutral sind. Denn wie ganz normale Makler kassieren die Portale Provisionen, wenn sie Verträge vermitteln – doch viele Kunden wissen das nicht. Seit einigen Monaten hat sich das Landgericht München mit dem Fall befasst und nun im Prozess gegen Check24 ein Urteil mit Signalwirkung für die ganze Branche verkündet.

Was ist der Kern des Streits um Check24?

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute, kurz BVK, wirft dem Münchner Unternehmen unlauteren Wettbewerb und Irreführung vor: Check24 tarne sich als Preisvergleichsportal – ohne die Kunden zu informieren, dass das Unternehmen als Makler Geld verdient. Im vergangenen Jahr hat der BVK Check24 abgemahnt. Als das Vergleichsportal nicht reagierte, reichte der Verband Klage ein. Auch das Münchner Landgericht kam jetzt zu dem Schluss, dass Check24 in diesem Punkt gegen die gesetzlichen Mitteilungspflichten verstößt: Das Vergleichsportal muss die Kunden künftig aktiv informieren, dass das Unternehmen Versicherungspolicen als Makler vermittelt. Bislang müssen die Besucher der Webseite selbst nach dieser Information suchen.

Worum ging es dem BVK noch?

Versicherungsvertreter sind gesetzlich verpflichtet, ihre Kunden umfassend zu beraten. Der Verband klagte in dem Prozess, dass Check24 diese Pflicht missachte. Wer schlecht Deutsch spreche, könne aus Versehen schon mal eine Gebäude-Versicherung abschließen statt einer Hausrat-Versicherung, argumentierte ein Anwalt. Die Richter stellten klar, dass die gesetzlichen Beratungspflichten auch im Internet gelten – gehen aber davon aus, dass Online-Kunden in der Regel wissen, was sie tun. Bei einzelnen Versicherungsprodukten muss Check24 allerdings nachbessern und zum Beispiel in der Hausratversicherung abfragen, ob auch ein Fahrrad zum Haushalt gehört.

Lesen Sie dazu auch

Was ist der Hintergrund des Rechtsstreits?

Den traditionellen Versicherungsvermittlern geht es nicht gut. Die Branche wird seit einigen Jahren stark reguliert, das bekommen die Makler zu spüren. Während Check24 und andere Portale ihre Marktanteile ausbauen, geht die Zahl der Versicherungsvermittler in Deutschland deutlich zurück. 2010 waren nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags noch 256 000 Makler registriert, zum 1. April diesen Jahres waren es nur noch 231 000.

Von wem kassieren die Vergleichsportale Geld?

Die Portale verlangen Provision von den Unternehmen, deren Produkte sie anbieten. Die Versicherungen, die keinen Vertrag mit einem Portal abgeschlossen haben, finden sich dementsprechend auch nicht auf den entsprechenden Webseiten. Die Marktmacht der Portale ist nach Angaben des Bundesverbands der Versicherungskaufleute so groß, dass sie etwa in der Kfz-Versicherung pro Police das Doppelte bis Dreifache an Provision verlangen können wie ein leibhaftiger Versicherungsvertreter mit seinem kleinen Büro. Oft wird von den Vergleichsportalen gefordert, die Summen offenzulegen. Dagegen hat sich Check24-Chef Henrich Blase wiederholt gewehrt. Die Höhe der Zahlungen zu nennen, wäre „völlig untypisch in der Branche“. Er betonte außerdem, dass die Zahlungen keinerlei Einfluss auf das Bewertungsergebnis hätten.

Zeigen die Vergleichsportale wirklich immer den günstigsten Preis?

Nein. Eine Studie mehrerer Verbraucherzentralen kam zu einem deutlichen Ergebnis: „Der Nutzen von Online-Buchungs- und Vergleichsportalen ist für Verbraucher eingeschränkt, da einige Portale häufig nicht den günstigsten Preis anzeigen.“ Zum Teil fanden die Verbraucherschützer auf den Internetseiten der einzelnen Anbieter günstigere Preise als über die Portale. Das gilt besonders für Handy- und Online-Tarife: Dort waren 50 Prozent der angezeigten Preise auf den Portalen höher als bei den Telekommunikationsfirmen selbst. Check24 warf dann seinerseits den Verbraucherzentralen methodische Mängel vor: Teilweise seien Äpfel mit Birnen verglichen worden. schsa mit dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.