Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Interview: Warum Eltern keine Fotos ihrer Kinder bei Facebook posten sollten

Interview
28.10.2015

Warum Eltern keine Fotos ihrer Kinder bei Facebook posten sollten

In einem Facebook-Post appelliert die Polizei Hagen an Eltern, keine Kinderfotos ins Netz zu stellen.
Foto: Monika Skolimowska (dpa)

Kinderfotos bei Facebook - NoGo oder alles halb so wild? Im Netz sorgte die Frage zuletzt für Diskussion. Aber wo liegen eigentlich die konkreten Gefahren? Nachgefragt beim Experten.

"Hören Sie bitte auf, Fotos Ihrer Kinder für jedermann sichtbar bei Facebook und Co zu posten. Danke!" Der Appell der Polizei in Hagen (NRW) sorgte Mitte Oktober für Aufsehen im Netz. Ausgerechnet bei Facebook wurde das polarisierende Foto in Kürzester Zeit tausendfach geliked, geteilt und kommentiert.

Aber wie bewerten Experten die Aktion? Und was raten sie Eltern und Kindern im Umgang mit Fotos und Sozialen Netzwerken? Wir haben mit Frank Spaeing, externer Datenschutzberater und Sprecher der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) gesprochen.

Herr Spaeing, was für ein Foto haben Sie denn zuletzt privat bei Facebook gepostet?

Spaeing : Keins. Ich bin nicht bei Facebook.

Warum denn das?

Spaeing: Natürlich übt Facebook einen gewissen Reiz aus - egal, ob man seine Zeit vertrödeln will, oder Informationen sucht. Ich bin mir jedoch der Intention des Anbieters bewusst. Und der Business Case von Facebook heißt einfach: Erfahre möglichst viel über Deine Nutzer und platziere dann passende, direkt die Nutzer ansprechende Werbung.

Dass Facebook im großen Stil Daten sammelt, ist nun nichts Neues. Ein Aspekt der zuletzt durch eine Aktion der Polizei in Hagen in den Fokus rückte, ist der allzu freigiebig Umgang vieler Eltern mit den Fotos ihrer Kinder. Was halten Sie von dieser Aktion?

Spaeing: Ich kenne die konkrete Aktion zwar nicht. Grundsätzlich finde ich es aber sehr gut, dass jemand das mal so deutlich sagt. Denn viele Eltern sind sich nicht bewusst, was sie ihren Kindern damit antun können. Was aus ihrer Sicht heute vielleicht "total süß" ist, kann in ein paar Jahren ein Grund dafür sein, dass der Sohn oder die Tochter in der Schule gemobbt wird.

Dieses Bild veröffentlichte die Polizei Hagen auf ihrer Facebookseite. Es wurde tausendfach geteilt.
Foto: Polizei Hagen

Hinzu kommt der rechtliche Aspekt. Was genau darf Facebook mit den Fotos machen?

Spaeing: Nach deren AGS: so ziemlich alles. Dazu muss man wissen, dass die US-Amerikaner ein anderes Verhältnis zu Privatsphäre haben. Privat ist dort, was zuhause passiert. Alles was jenseits der eigenen vier Wände stattfindet, ist öffentlich. Das nutzt Facebook, indem es sagt: Wenn du etwas bei uns teilst, ist es nicht mehr deins, sondern unseres. Ganz konkret wird das dadurch deutlich, dass der Nutzer Facebook durch die Zustimmung zu den AGB ein uneingeschränktes Nutzungsrecht zum Beispiel auch für Bilder einräumt.

Haben Sie Beispiele?

Spaeing: Ich kenne zum Beispiel den Fall einer Schülerin, eine begeisterte Springreiterin. Sie hat gerne Fotos von sich auf ihrem Pferd geteilt. Eins dieser Fotos ist dann unter dem Motto "hoch hinaus" in der Werbung eines Mobilfunkanbieters aufgetaucht. Facebook hatte das Foto offenbar an eine Werbefirma weiterverkauft. Das klingt jetzt relativ harmlos. Theoretisch hätte es aber auch die Werbung für ein Inkontinenzmittel sein können. Wenn Eltern Bilder ihrer Kinder posten, sollten sie sich vor Augen führen, dass das Foto irgendwo auf der Welt vielleicht für eine Kampagne für Babynahrung verwendet wird.

Ein anderes Szenario ist, dass Kriminelle, Pädophile oder Stalker an die Fotos gelangen. Wie realistisch ist das?

Spaeing: Bei den Eltern-Vorträgen, die ich an Schulen halte, sind immer mal wieder auch Polizisten dabei. Diese berichten zwar von relativ geringen Fallzahlen, das Potenzial ist aber zweifellos da. Wer ein Foto ins Internet stellt, hat keinen Einfluss darauf, wer das Bild sieht und wer sich eventuell eine Kopie davon macht. Und man sollte sich bewusst sein, dass theoretisch Millionen von Menschen Zugriff darauf haben - und bei dieser Zahl sicherlich auch ein paar Freaks dabei sein können, die eher nicht so schöne Motive haben. In diesem Zusammenhang finde ich es dann auch nicht sehr beruhigend, wenn man dank der Ortungsfunktion mit geringem technischem Aufwand den Standort herauslesen kann, wo das Foto aufgenommen wurde.

Was raten Sie Eltern und Kindern, wie Sie mit ihren Fotos bei Facebook umgehen sollen?

Spaeing: Das Wichtigste ist: keine Spontanaktionen. Erst überlegen, was die Konsequenzen sein können. Und es vielleicht dann auch einfach mal sein lassen.

Die Initiative "Datenschutz geht zur Schule": Seit Anfang 2010 sind Dozenten des Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) mit Unterrichtskonzepten für die Sekundarstufen I und II bundesweit an Schulen unterwegs, um Schülern klare und einfache Verhaltensregeln für den sensiblen Umgang mit ihren persönlichen Daten im Netz näher zu bringen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier. drs

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.