Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Digital
  3. Viel Lesestoff: Sieben E-Book-Reader erhalten die Bewertung "gut"

Viel Lesestoff
19.04.2022

Sieben E-Book-Reader erhalten die Bewertung "gut"

E-Book-Reader sind eine praktische Alternative zu gedruckten Büchern: Nutzer können auf den Geräten viele gespeicherte Geschichten lesen.
Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Ein Gerät statt viele Bücher: Besonders auf Reisen sind E-Book-Reader praktisch. Die meisten Geräte im Test bewertet die Stiftung Warentest mit der Note "gut". Was Sie dazu wissen müssen.

Besonders im Urlaub sind E-Book-Reader praktisch: Denn damit können Reisende viele Geschichten lesen, ohne schwere Bücher mitschleppen zu müssen.

Auswahl an Geräten ist sehr groß

Sieben der acht getesteten Geräte bekommen von der Stiftung Warentest die Note "gut". Das zeigt eine Untersuchung in der aktuellen Zeitschrift "test" (05/2022). Die getesteten E-Book-Reader kosten zwischen 79 und 430 Euro.

Ganz vorne - mit der Note 1,7 - lagen: Amazon Kindle Paperwhite 2021 (rund 150 Euro), Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition 2021 (etwa 190 Euro), Tolino Vision 6 (knapp 170 Euro), Kobo Elipsa (rund 430 Euro) sowie Kobo Sage (etwa 290 Euro).

Lesestoff aus öffentlichen Bibliotheken

Wer das Amazon-System wählt, ist laut "test" weniger flexibel. Denn die Kindle-Geräte von Amazon konnten im Test das Format Epub nicht öffnen, das häufig öffentliche Bibliotheken nutzen. Daher bekamen sie trotz Top-Akkulaufzeit nur die Note "gut".

Die Auswahl an Shops und Bibliotheken sei bei Tolino, Kobo oder Pocketbook deutlich größer. Die Nutzer können so E-Books - etwa über die Plattformen Onleihe oder Overdrive - ausleihen.

Tipp: Klassiker sowie Werke unbekannter Autoren gibt es oft auch kostenlos - etwa bei den Onlineshops von Weltbild und Hugendubel.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.